Diese Woche haben die vier sogenannten Wirtschaftsweisen der Kanzlerin ihr Jahresgutachten überreicht. Ihre Vorschläge richten sich aber vor allem an die kommende Regierung. Was fordern sie? Und würde eine Ampel-Koalition ihre Vorschläge umsetzen?
Als die Ökonomin Monika Schnitzer der Kanzlerin am Mittwoch das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen übergab, lauerte Olaf Scholz schon im Hintergrund. Er war als Vizekanzler und Finanzminister da. Doch eigentlich hätte die Volkswirtin das fast 500 Seiten schwere Gutachten direkt ihm in die Hand drücken können. Es geht darin schließlich um Fragen, „die im Fokus der Koalitionsverhandlungen stehen dürften“, wie Schnitzer sagte.