Anzeige

Russland So schraubt Putin die Wahlbeteiligung künstlich nach oben

Ein Mann mit einer befüllten Wahlurne läuft an einem bewaffneten russischen Soldaten vorbei
Eine Wahlurne wird während einer vorgezogenen Abstimmung zur russischen Präsidentschaftswahl 2024 an einem bewaffneten Soldaten vorbei getragen. Die Wahl ist für den 15. bis 17. März angesetzt.
© Alexander Reka / IMAGO
In Russland öffnen heute für drei Tage die Wahllokale. Aber die Menschen im Land interessieren sich kaum dafür. Deshalb machen die Behörden Druck – und drohen nun denen, die aus Protest Schlange stehen wollten.
 

Die russische Nachrichtenagentur Tass verbreitete vor wenigen Tagen ein Video, das viel vom Wesen dieser Wahl, die gar keine Wahl ist, erzählt. In der ukrainischen Stadt Sewerodonezk, die seit Mai 2022 von russischen Truppen besetzt ist, besucht eine Mitarbeiterin der russischen Wahlkommission die 98-jährige Rentnerin Jewdokija Wichrowaja in ihrer Wohnung. Die alte Frau soll ihren Wahlzettel abgeben. Ein bewaffneter und maskierter Soldat guckt zu, wie Wichrowaja ihr Kreuz für Wladimir Putin setzt. „Ein guter Mann!“, erklärt Wichrowaja. Dann wirft sie den Zettel in eine transparente Box. „Von ganzem Herzen“, bekräftigt die alte Dame.  

Mehr zum Thema

Neueste Artikel