Der Ökostrom-Anbieter Lichtblick hat es auf Platz eins des Capital-Rankings „Beste Benefits der deutschen Wirtschaft“ geschafft. Gut 20 Nebenleistungen bietet das Hamburger Unternehmen seinen Mitarbeiter an, darunter Gesangsstunden bei einer professionellen Chorleiterin, Yogastunden, eine Flotte an Elektroautos, Elektrorollern und Elektrorädern, die die Mitarbeiter auch privat nutzen können.
Im Ranking der besten Benefits folgten hinter Lichtblick auf Platz zwei und drei der Energiekonzern Innogy und der Konsumgüterhersteller Henkel. Neben großen Dax-Konzernen sind unter den Top 30 auch deutsche Ableger internationaler Unternehmen wie der US-Landmaschinenhersteller John Deere oder der französische Brillenglashersteller Essilor. Daneben sind auch kleinere Firmen wie der Naturheilmittelhersteller Heel vertreten.
Hier geht's zum kompletten Ranking:
Solche Extras, die Unternehmen zusätzlich zum Lohn spendieren, werden als Aushängeschilder attraktiver Arbeitgeber und als Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente immer wichtiger. Das Capital zeigt in der ersten Studie dieser Art, welche Unternehmen in Deutschland die besten und innovativsten Benefits bieten. Eine umfassende Übersicht hat bislang gefehlt, die große Vielfalt an Extras sind selten extern und manchmal auch nicht mal intern bekannt.
Gemeinsam mit der Personal- und Managementberatung Kienbaum hat Capital jetzt erstmals ein Stimmungsbild in der deutschen Wirtschaft eingefangen. An der Umfrage bei mehr als 1.000 Unternehmen haben sich über 100 Personalverantwortliche beteiligt. Eindeutiges Ergebnis der Studie: Mehr als 80 Prozent der Unternehmen messen dem Thema eine hohe Bedeutung zu. Fast 90 Prozent sagen, der Stellenwert von Benefits werde noch steigen.
Bei der Bewertung der Arbeitgeber mit den besten Benefits zählte nicht allein, wie viele klassische Zugaben (Firmenwagen, Firmenhandy, Versicherungszuschüsse) und innovative Extras (Game Room, Vorsorge-Kuren, Learning Journeys) die Unternehmen anbieten. In die Wertung floss auch mit ein, wie diese Sonderleistungen bekannt gemacht werden und ob deren Erfolg auch gemessen wird.