Während der Präsidentschaft von Emmanuel Macron hat sich die französische Wirtschaft gut entwickelt. Aber reicht das, um seine Wiederwahl im April zu sichern?
Fünf Jahre lang hat sich Emmanuel Macron allen Angriffen vonseiten der politischen Ränder Frankreichs erwehrt. Es begann bei der Stichwahl 2017 gegen die rechtsextreme Nationalistin Marine Le Pen, setzte sich im Kräftemessen mit der Protestbewegung der „Gelbwesten“ fort und gipfelt nun in einem Kulturkampf mit dem ultrarechten Populisten Éric Zemmour, der im November ins Rennen um die Präsidentschaft eingestiegen ist.
Im April will Macron wiedergewählt werden. Er hat dafür einen potenziellen Knockout-Schlag parat: eine robuste Wirtschaft.