Anzeige

Bilderstrecke In diesen Städten sitzen die meisten Familienunternehmen

Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Gründer und Erben bleiben dabei gern ihrer Heimat treu. Dies sind die Städte mit den meisten großen Familienbetrieben.

Weltmarktführer in Familienhand: Diese Kombination aus Innovation und Tradition hat maßgeblich zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Deutschland beigetragen. Viele Erfinder und Gründer hielten dabei ihr Geschäft in der Familie und sicherten damit womöglich dessen Überleben. Zugleich sind Familienbetrieben ihrer Heimat verhaftet.

Bei Familienunternehmen reicht die Bandbreite von Nachbarschaftsbetrieben bis zum Weltkonzern. Das Mittelstandsportal „Die deutsche Wirtschaft“ (DDW) hat die nach Umsatz 1000 größten Familienunternehmen ermittelt. Sie kamen demnach 2018 auf einen gemeinsamen Jahresumsatz in Höhe von 1,88 Billionen Euro. Das waren vorläufigen Ergebnissen zufolge 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Damit wuchsen Familienunternehmen stärker als die deutsche Wirtschaft insgesamt. Allerdings waren sie weit von den Rekordzuwächsen des DDW-Rankings 2017 entfernt. Damals war ein Plus von 8,4 Prozent verzeichnet worden.

Familienunternehmen stärken die deutsche Wirtschaft nicht nur durch Erfolgszahlen. Sie sind auf ganz Deutschland verteilt und sorgen damit auch außerhalb der Metropolen für Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven. Laut DDW verteilen sich die 1000 größten Familienunternehmen auf bundesweit 574 Städte .

Die allermeisten Standorte kommen also auf nur einen umsatzstarken Betrieb. Manche Großstädte aber sind wahre Familienunternehmen-Hochburgen. Das sind die deutschen Vorreiter.

Hier sitzen die meisten großen Familienunternehmen:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel