Ranking Diese Städte haben die beste digitale Verwaltung

Eine gute digitale Verwaltung ist die Visitenkarte einer Smart City. Diese Städte sind laut Bitkom die Spitzenreiter in Deutschland

Wer dieser Tage von Berlin nach Hamburg zieht, ist womöglich positiv überrascht. Sind in Bürgerämtern der Hauptstadt meist über Wochen hinweg keine Termine zu bekommen, bietet die Stadtverwaltung an der Elbe häufig online schon für die nächsten Tage ein Zeitfenster für den Behördengang an. Kein Wunder: Hamburg ist im aktuellen Smart City Index des Digitalverbands Bitkom erneut zum Sieger gekürt worden. Berlin rutschte hingegen zwei Plätze auf Rang neun ab. Doch bei der digitalen Verwaltung schneiden einige Städte in Deutschland sogar noch besser ab als Hamburg.

Smart Cities in Deutschland

Für den Smart City Index wurden den Angaben zufolge alle 81 deutschen Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern untersucht. Die Experten haben demnach knapp 11.000 Datenpunkte erfasst, überprüft und quantifiziert. Untersucht wurde die Digitalisierung anhand dieser fünf Themenbereiche:

  1. Verwaltung: z.B. Online-Terminvergabe und -Dienstleistungen, Kartenzahlung, eAkte
  2. IT und Kommunikation: z.B. Breitband, Mobilfunk, öffentliches WLAN
  3. Energie und Umwelt: z.B. Anteil der E-Autos, Ladestationen, Solaranlagen
  4. Mobilität: z.B. Sharing-Angebote (Autos, Roller, Fahrräder), ÖPNV-Handytickets, intelligente Ampeln
  5. Gesellschaft: z.B. Start-up-Hubs, Informatiker-Verbände, Coworking-Spaces

Diese Städte bieten laut Bitkom die beste digitale Verwaltung.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel