Auch diese Liste unterstreicht: China ist der Wirtschaftsmotor in Asien. Das US-Magazin Forbes hat 2018 die 50 besten Firmen Asiens gekürt. 30 Plätze gingen an Unternehmen aus der Volksrepublik. Reine Staatskonzerne sind allerdings nicht darunter. Für das Ranking „Asia's Fab 50 Companies“ kamen laut Forbes nur Firmen infrage, die höchstens zur Hälfte in Staatsbesitz sind.
1744 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 2 Mrd. US-Dollar qualifizierten sich für einen Eintrag auf der Liste. Die Firmen mussten zudem seit mindestens zwölf Monaten börsennotiert sein. Das Ranking zeigt nicht nur die Dominanz Chinas in der Region. Sie unterstreicht, dass zwischen den beiden Spitzenfirmen und dem Rest Welten liegen. Dies sind die zehn wertvollsten Firmen in Asien.
Asiens wertvollste Firmen
Die Inner Mongolia Yili Industrial Group ist auf Milcherzeugnisse spezialisiert. 2008 wurde ein Skandal um gepanschte Milch aufgedeckt. Bei mehr als 50.000 Kinder soll es deshalb zu Nierenerkrankungen gekommen sein. Im selben Jahr war die Yili Group offizieller Sponsor der Olympischen Sommerspiele in Peking. „Forbes“ bezifferte den Marktwert des Unternehmens 2018 auf 23,6 Milliarden Dollar.
Die S.F. Holding (auch: SF Express Group) ist Chinas zweitgrößtes Logistikunternehmen. Die Firma mit Sitz in Shenzhen wurde 1993 gegründet und hat mehr als 135.000 Mitarbeiter. Ihr Marktwert betrug im Sommer 2018 laut „Forbes“ 26,6 Milliarden Dollar.
Foshan Haitian Flavouring and Food ist der weltweit größte Hersteller von Sojasoßen. Die Firma kann ihre Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. 2007 übernahmen die Angestellten das Unternehmen in der Stadt Foshan im Delta des Perlflusses. Der Marktwert des Konzerns betrug „Forbes“ zufolge 27,5 Milliarden Dollar.
NetEase zählt zu den führenden Anbietern von Internettechnologie in China. Zum Angebot gehören Online-Gaming und E-Mail-Services. Die Firma wurde 1997 von Ding Lei gegründet. Der Marktwert lag 2018 bei 27,5 Milliarden Dollar. Damit teilt sich NetEase Platz sechs mit Foshan Haitian Flavouring and Food.
Die Midea Group wurde mit Klimaanlagen und Waschmaschinen zu einem der wertvollsten Konzerne in Asien. Das Unternehmen begann 1968 als kleine Werkstatt, in der Verschlüsse für Plastikflaschen gefertigt wurden. Mit einem Marktwert von 41,2 Milliarden Dollar sicherte sich Midea Platz drei des Rankings. Allerdings ist der Elektronikkonzern meilenweit von den beiden Spitzenreitern entfernt.
Die Tencent Holdings wurde 1998 von Ma Huateng (auch bekannt als Pony Ma) gegründet. Der CEO nimmt aktuell auf der „Forbes“-Liste der reichsten Unternehmer weltweit Platz 20 ein. Sein Internetkonzern mit Hauptsitz in Shenzhen liegt mit einem Marktwert von 434,5 Milliarden Dollar auf Platz zwei. Ein chinesischer Megakonzern ist allerdings noch wertvoller.
Ende der 90er Jahre wurde in China die Basis für die heutige Wirtschaftsdominanz gelegt. Ein Jahr nach Tencent gründete der ehemalige Englischlehrer Jack Ma in Hangzhou die Alibaba Group. Laut „Forbes“ liegt der Onlinehändler mit einem Marktwert von 462,7 Milliarden Dollar knapp vor Tencent.