Anzeige
Anzeige

Chemieindustrie Was alles fehlt, wenn kein Gas mehr fließt

Ethylen-Anlage bei BASF – hier entsteht Acetylen
Ethylen-Anlage bei BASF – hier entsteht Acetylen
© PR
Für die deutsche Chemieindustrie ist Erdgas bislang nicht zu ersetzen. Was, wenn es doch nicht mehr fließt? Dann kommen auf die ganze Wirtschaft Probleme zu, wie das Beispiel der Acetylenproduktion bei BASF zeigt

Zwei Wasserstoff-, zwei Kohlenstoffatome: Mehr braucht es nicht für einen der wichtigsten Grundstoffe der organischen Chemie. Acetylen ist ein farbloses Gas, aus dem Chemiker durch Anhängen weiterer Bausteine immer größere Moleküle schaffen können, hunderttausend Atome können es am Ende sein. Ohne den Kohlenstoff gäbe es keine Kunststoffe, keine Tabletten, keine elastische Jeans. Bei BASF, dem weltgrößten Chemieunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen, ist die Synthese die Basis für tausende Spezialchemikalien.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel