Titel-Thema:
Neustart in der Krise – oder noch besser: Neustart statt Krise. Auch in Corona-Zeiten denken viele Führungskräfte über ihre berufliche Zukunft und Karriere nach. Capital hat fünf Menschen getroffen, die ein Wechsel nach vorn gebracht hat – und analysiert, warum Wendemanöver im Rückblick oft die besten Momente im Leben sind.
Unsere Themen
50 Jahre Kunstkompass: Seit 1970 bewertet Capital Bestseller und Newcomer im Kunstmarkt. Zum Jubiläum gibt’s einen Überblick über die Dauerbrenner, eine Liste
der Aufsteiger, eine exklusive Capital-Kunstedition – und ein Interview mit Linde Rohr-Bongard, die den Kunstkompass seit über 30 Jahren erstellt
US-Wahlen: 2016 entschied die weiße Mittelschicht die Wahl. Das dürfte 2020 nicht anders sein. Eine Reise zu den weißen Arbeitern im Mittleren Westen der USA
Nobelpreisträger: Esther Duflo und Abhijit Banerjee haben für ihre Forschung zum Kampf gegen die Armut den Wirtschaftsnobelpreis bekommen – ein Gespräch über Lösungen und neue Ideen
Die besten Ausbilder: Wer derzeit ins Berufsleben startet, muss improvisieren. Viele Unternehmen haben sich mustergültig um ihren Nachwuchs bemüht, wie eine große Studie exklusiv für Capital zeigt
Rohstoff für Batterien: Ohne Lithium geht nichts mehr, der Rohstoff steckt in fast jeder Batterie. Eine Fotodokumentation über Gewinnung, Nutzung und Folgen
Seriengründer: Christian Reber hat sein erstes Start-up an Microsoft verkauft. Seine zweite Gründung hat einen klaren Gegner: ausgerechnet Microsoft
Dienstwagen: Das Firmenauto verliert langsam seine Bedeutung für Mitarbeiter. Es gibt eine Reihe von Alternativen, wie Unternehmen Angestellte locken können – und ihnen Mobilität zur Verfügung stellen
Belarus: Die IT-Szene in Minsk und anderen Städten gehört zu den Antreibern der Proteste gegen den Autokraten Lukaschenko. Akteure der Szene berichten
Glasfaser: David Zimmer hat mit Inexio einen Champion für Glasfaserverlegung auf-gebaut. Mit einem Investor aus Schweden wird die nächste Stufe gezündet
Klimaschutz-Kredite: Auch Mittelständler kommen an Klimaschutzinvestitionen nicht vorbei. Die KfW fördert die Transformation mit Milliardenkrediten – nicht alle machen mit
Siemens: Nach diversen Auf- und Abspaltungen sind vier verschiedene Siemens-Aktien im Angebot. Welche taugt etwas, und wie viele kommen noch dazu?
Fonds-Supermärkte: Viele Anbieter verkaufen Finanzprodukte zu Discountpreisen. Bei manchen mangelt es am Service. Eine umfassende Untersuchung der Szene
Interesse an Capital ? Hier geht es zum Abo-Shop , wo Sie die Print-Ausgabe bestellen können. Unsere Digital-Ausgabe gibt es bei iTunes und GooglePlay