Die rasante Inflation bei Preisen für Grundnahrungsmittel hängt mit den sprunghaft gestiegenen Verteidigungsausgaben Russlands zusammen. Putin will die Ausgaben weiter steigern, während Supermärkte ihre Butter jetzt vor Diebstählen sichern
Butterdiebstähle werfen ein Schlaglicht auf die stark steigende Inflation in der russischen Kriegswirtschaft. Präsident Wladimir Putins Ausgaben für Waffen und Munition haben Moskau geholfen, seine Vorteile auf dem Schlachtfeld in der Ukraine zu behaupten. Das wirkt sich jedoch zunehmend auf die Preise für Güter des täglichen Bedarfs aus.
Auf Videos von Sicherheitskamera in Jekaterinburg, der Hauptstadt der russischen Rüstungsindustrie, waren kürzlich zwei maskierte Männer beim Einbruch in eine Molkerei zu sehen. Während der eine die Kasse durchwühlte, machte sich der andere mit 20 Kilo Butter aus dem Staub.