26 Jahre ManU-Trainer, dann Dozent an der Harvard Business School. Sir Alex ist alte Britenschule: ehrlich, hart, leidenschaftlich – aber mit feinem Ohr. Lehrreich nicht nur für Red-Devils-Fans.
Raphael Honigstein: Der vierte Stern (2016)
Was für eine Fallstudie: der Turnaround der Nationalmannschaft vom EM-Aus 2004 zum WM-Titel 2014. Transformation als Meisterleistung – brillant und unterhaltsam geschrieben.
Carlo Ancelotti: Quiet Leadership (2016)
Neues Buch vom neuen Bayern-Trainer, ein Mix aus Autobiografie und Ratgeber. Philosophie: der Patriarch als Ruhepol der Stars. Keine echte Managerfibel, aber Pflichtlektüre in München.
Bernhard Peters: Führungsspiel (2013)
Er formte die Hockeymänner zu Weltmeistern, managt heute den HSV-Nachwuchsfußball. Peters hat 30 Jahre Erfahrung mit Teamführung. Ein Profibuch, empfohlen auch von SAP-Gründer Hopp.
F. W. Taylor: Scientific Management (1911)
Kein Coach, der Führung erklärt, sondern alter Managerguru mit Sporterfolg: Der Erfinder des „Taylorismus“ war 1881 US-Meister im Tennisdoppel und holte 1900 Platz vier beim olympischen Golf.
Weitere Crashkurse: So werden Sie zum Profi-Redner, Business-Thriller für den Urlaub und Das Ende unseres Bargelds?