VG-Wort Pixel

Podcast „Wir müssen innovieren, dass es nur so knallt“

Rafael Laguna de la Vera ist der Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen. Zusammen mit seinem Team sucht er nach den kreativsten Innovationen des Landes
Rafael Laguna de la Vera ist der Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen. Zusammen mit seinem Team sucht er nach den kreativsten Innovationen des Landes
© Sprind
Als Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Rafael Laguna de la Vera nach den kreativsten Innovationen des Landes. Warum er mit schlechten Ideen am liebsten schon früh scheitert, erklärt er in der neuen Folge von „So techt Deutschland“

Künstliche Intelligenz, Blockchain oder Social Bots – Die Zukunft ist digital. Aber wie digital ist eigentlich Deutschland? Im Podcast „So techt Deutschland“ gewähren die besten Digitalexperten Einblicke in die Tech-Szene.

Gute Ideen, kreative Innovationen und kluge Köpfe – nach genau diesen Dingen hält die Bundesagentur für Sprunginnovationen in Deutschland seit einem Jahr Ausschau. „Wir müssen Vollgas geben und innovieren, dass es nur so knallt“, fasst Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur, seine Mission zusammen.

Manche potentiellen Gründer bleiben dabei aber nicht nur durch ihre Kreativität und ihre innovativen Ideen im Gedächtnis. „Das sind auch oft echt schräge Typen“, schmunzelt Laguna de la Vera. Das passt aber genau zu dem Vorbild, nach dem er und sein Team suchen: einem deutschen Pendant zu Tesla-Chef Elon Musk.

Die Messlate liegt damit hoch, allerdings auch aus finanziellen Gründen. Denn die Förderung von Projekten wird über Steuergelder finanziert. Ideen, die von der Bundesagentur für Sprunginnovationen einen Zuschlag bekommen, müssen deshalb wirklich überzeugen – und erfolgversprechend sein. „Scheitern wollen wir eigentlich früh. Dann geben wir nicht so viel Geld aus für das gescheiterte Projekt“, sagt Laguna de la Vera.

Eine Milliarde Euro für zehn Jahre hat die Agentur für Sprunginnovationen zur Verfügung. Sind die Ideen gut, könnte es auch noch mehr finanzielle Unterstützung geben. Laguna de la Vera und sein Team müssen daher präzise auswählen. 180 Projektvorschläge sind bereits eingegangen.

Warum ihm darunter vor allem ein Projekt zu analogen Computern interessiert und ob es neben dem deutschen Elon Musk bald auch ein deutsches Silicon Valley gibt, verrät Rafael Laguna de la Vera in der neuen Folge von „So techt Deutschland“.

Alle Folgen von „So techt Deutschland“ finden Sie in der n-tv App , bei Audio Now , Apple Podcasts , Deezer, Soundcloud und Spotify . Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Nehmen Sie die Feed-URL und fügen Sie „So techt Deutschland“ einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel