Selbst wenn Putin jetzt keinen Krieg führt, wird er nicht Ruhe geben. Er will das Ende des Kalten Krieges neu verhandeln. Und Europa ist völlig unvorbereitet
Als ich 1999 in St. Petersburg studierte, erlebte ich die Phase von Wladimir Putins Aufstieg. Ein Schlüsselmoment, wie ich immer wieder feststellen muss. Putin war als Figur die logische Konsequenz aus dem Chaos und der Armut der 1990er-Jahre, die wir im Westen als eine reine Zeit der Öffnung und Demokratie in Erinnerung haben, was sie sicherlich auch war. Für viele Russen, die in dem bitterkalten Winter in langen Reihen auf den Straßen standen und Habseligkeiten verkauften, Zahnbürsten, Bücher, Selbstgestricktes, war es eine Zeit der Not und Entbehrung.