Anzeige
Anzeige

Autogramm Neuwagen im Check: Range Rover Sport P510e

Range Rover Sport P510e
Billig geht anders: Der Range Rover Sport P510e gehört eindeutig in die Luxus-Kategorie
© PR
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Range Rover Sport P510e

Einsteigen

Der Range Rover Sport wirkt weniger wuchtig als der große Bruder. Mit Maßen von 4,95 × 2,21 × 1,82 Metern (L/B/H) bleibt er jedoch ein großes Auto. Das Interieur dominieren moderne Materialien statt Wurzelholz oder Leder. Es gibt eine vegane Version.

Fahren

Das Gewicht von 2,8 Tonnen ist in Kurven nicht zu leugnen. Dank Allradlenkung lässt sich das SUV jedoch viel agiler steuern als vermutet. Wenn E- und Benzinmotor vereint Gas geben, wird mit 510 PS und 700 Newtonmetern rasant beschleunigt.

Staunen

Luftfahrwerk und E-Antrieb sind ohnehin schon flüsterleise. Wenn dann noch die meisten Windgeräusche von den Noise-Cancelling-Lautsprechern in den Kopfstützen „geschluckt“ werden, ist der „Rolls-Royce fürs Gelände“ kaum zu hören.

Laden

Tägliche Strecken kann man in dem Plug-in-Hybrid problemlos elektrisch fahren. Bis zu 113 Kilometer Reichweite hat der Akku, dann übernimmt der Dreiliter-Sechszylinder. Mit Schnellladung ist die Batterie in einer Stunde auf 80 Prozent gefüllt.

Fazit

Große Reichweite, vergleichsweise schnell geladene Batterie – wenn Plug-in-Hybrid, dann so. Dass die Förderung ausläuft, spielt beim Preis ab 138.500 Euro keine Rolle. Eher die halbierte – und bleibende – Dienstwagensteuer von 0,5 Prozent.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel