Ranking der beliebtesten Motorradmarken

Motorräder werden hierzulande immer beliebter. Die Zahl der Zulassungen stieg laut Check24 seit 2017 um knapp elf Prozent. „Ein Grund sind neue Regeln für den Motorradführerschein. Seit 2020 dürfen Verbraucher*innen, die einen Autoführerschein besitzen, nach ein paar zusätzlichen Fahrstunden 125er Motorräder fahren. Eine Prüfung ist nicht mehr notwendig“, erklärte das Vergleichsportal die gestiegene Popularität der Zweiräder. Auf Platz zehn der über Check24 abgeschlossenen Versicherungen für Motorräder lag die britische Traditionsmarke Triumph. Sie kam 2021 auf 2,8 Prozent aller Policen. Die Firma wurde 1884 von dem deutschen Auswanderer Siegfried Bettmann gegründet.

Ducati ist mittlerweile Teil des deutschen Volkswagen-Konzerns. Der Motorradhersteller mit Sitz in Bologna feiert 2026 seinen 100. Geburtstag. 2,9 Prozent aller über Check24 abgeschlossenen Motorradversicherungen entfielen auf Fahrzeuge des italienischen Fabrikanten.

Das 100. Firmenjubiläum hat Harley-Davidson längst hinter sich. Die US-Kultmarke wurde 1903 gegründet. Interims-CEO wurde im Februar 2020 der deutsche Manager Jochen Zeitz, ehemals Vorsitzender des Verwaltungsrats des Sportartikelherstellers Puma. Harley-Davidson belegte mit 4,9 Prozent Platz acht unter den beliebtesten Motorrad-Marken bei Check24.

Motorräder der österreichischen Marke KTM stehen laut Check24 besonders bei Fahranfängern hoch im Kurs. Unter den Kunden von 17 bis 19 Jahren erzielte das Unternehmen einen Anteil von 16,4 Prozent und belegte damit in dieser Altersklasse den zweiten Platz. Unter allen Altersgruppen entfielen 6,1 Prozent der Versicherungen auf KTM.

Vespa/Piaggio belegte mit einem Anteil von 7,2 Prozent der abgeschlossenen Motorrad-Versicherungen den sechsten Platz im Ranking. Unter den Frauen schnitten die Mofa-/Motorrollermarken mit 9,1 Prozent und Platz fünf etwas besser ab. In der Altersklasse 40 bis 49 Jahre erreichten mit 8,3 Prozent das beste Ergebnis. Bei den halb so alten Kunden von Check24 kam der Kult-Roller hingegen nicht mal auf ein Prozent und verfehlte den Einzug in die Top 10.

Bei Frauen deutlich beliebter waren 2021 auch Motorräder der Marke Kawasaki. Sie erzielten unter Kundinnen von Check24 einen Anteil von 12,7 Prozent und landeten bei ihnen auf Platz drei der beliebtesten Marken. Bei den Männern waren es lediglich 9,8 Prozent und Platz fünf. Insgesamt kam der japanische Hersteller auf 10,1 Prozent und Platz fünf. Kawasaki gehört zum gleichnamigen Schwerindustrie-Konzern aus Kobe.

Eine japanische Marke findet sich auch auf Platz vier der beliebtesten Motorrad-Marken bei Check24 wieder. Mehr als jede zehnte Versicherung entfiel 2021 dort auf Zweiräder von Suzuki (10,8 Prozent). Tatsächlich dominiert Japan den deutschen Motorrad-Markt. Nur ein Hersteller aus einem anderen Land konnte in die Top 5 vordringen.

Das gelang BMW auf Platz drei des Check24-Rankings. 11,3 Prozent der Versicherungen auf dem Vergleichsportal wurden für Motorräder aus München abgeschlossen. Die bevorzugten Männer deutlich stärker als Frauen (Platz drei vs. Platz sechs). Bei den 50- bis 69-Jährigen waren BMW-Maschinen ebenfalls die Nummer eins.

Yamaha war 2020 noch der Spitzenreiter im Ranking von Check24 gewesen. Im Folgejahr musste das japanische Unternehmen aber mit dem zweiten Platz vorliebnehmen. Auf seine Motorräder entfielen den Angaben zufolge 12,6 Prozent der Versicherungen. Weiterhin die Nummer eins war Yamaha bei den 17- bis 19-jährigen Fahrern (19,0 Prozent). „Dagegen schafft es Yamaha bei den 20- bis 39-Jährigen nicht mal in die Top 10“, informierte das Vergleichsportal.

Jedes siebte über Check24 versicherte Motorrad stammte zuletzt von der japanischen Marke Honda (14,5 Prozent). Der neue Spitzenreiter dominierte bei Frauen wie Männern und in vier von sieben Alterskategorien, darunter die 70- bis 79-Jährigen.