Luxus ist gern ein ganz schöner Schwindel. Regelmäßig wird zum Beispiel der „teuerste Hamburger der Welt“ angepriesen. Am Ende treiben meist aber nur Blattgold, Diamanten oder sonstige Kinkerlitzchen den Preis künstlich in die Höhe. Auktionen sind ebenfalls immer wieder für Rekordpreise gut. Da kommt dann uralter Wein unter den Hammer, der Wagen von James Dean oder ein Milliardär gibt beim Whisky-Luxushändler mal eben eine Millionensumme für rare Sondereditionen aus.
Luxus geht aber auch ganz im Hier und Jetzt. Bei diesen Produkten entscheidet nur der Kontostand darüber, ob das exquisite Stück bald im eigenen Besitz ist. Manchmal ist es gar nur einen Mausklick entfernt.
Teuerste Luxusprodukte der Welt
Neuwagen: Bugatti Chiron. Reden wir nicht lange drum herum. Der Basispreis für den Bugatti Chiron beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro netto. Nahezu unglaubliche 1500 PS beschleunigen Mensch und Maschine binnen 2,4 Sekunden von null auf hundert. Höchstgeschwindigkeit: 420 Stundenkilometer. 2,5 Millionen Euro? Fairer Preis, finden offenbar gar nicht so wenige Kunden. 2017 wurden laut dem Hersteller 70 Chirons gebaut und ausgeliefert
Uhr: 6300G Patek Philippe Grandmaster Chime. Die Schweizer Uhrenmanufaktur Patek Philippe feierte 2016 ihr 175-jähriges Jubiläum mit einer ganz besonderen Uhr. Die zog als 6300G Patek Philippe Grandmaster Chime in die laufende Kollektion ein. Die Stückzahl ist nicht limitiert. Die extrem aufwendige Herstellung und der Preis halten die Produktion aber in Grenzen. Kostenpunkt: Rund 2,2 Millionen Schweizer Franken (1,9 Millionen Euro).
Hautpflege: La Prairie. Mehrere hundert Euro für eine Hautcreme? Für Fans von Luxuskosmetik ist so eine Vorstellung nicht völlig abwegig. Doch selbst Anhänger von Edelmarken wie La Mer dürften bei diesem Preis hier schlucken. Das Schweizer Unternehmen La Prairie hat aktuell das Platinum Rare Cellular Night Elixir im Angebot. Kostenpunkt der „verjüngenden Nachtpflege“: 1044 Euro – für gerade einmal 20 Milliliter. Für beste Ergebnisse empfiehlt die Beiersdorf-Tochterfirma die dazugehörige Platinum Rare Cellular Creme. Das macht noch einmal 1044 Euro. Es geht natürlich noch teurer. Das Liquid Surgery Serum Serum der deutschen Kosmetikfirma MBR kostet knapp 1600 Euro.
Segelboot: Sailing Yacht A. Fast könnte man meinen, dieses Schiff sei eine bloße Computeranimation. Geradezu unwirklich erscheinen der Rumpf und vor allem die Masten der Sailing Yacht A. Die mit knapp 143 Metern längste Segelyacht der Welt gehört dem russischen Milliardär Andrei Melnitschenko. Das außergewöhnliche Schiff wurde vom französischen Designer Philippe Starck entworfen und in Kiel gebaut. Wer vom Schippern auf einer Yacht wie der „A“ träumt: Die Baukosten werden auf 400 Millionen Euro geschätzt.
Single Malt: Glenfiddich 50 Year Old Rare Collection Whisky. Immer wieder gibt es neue Rekordpreise für Whiskys zu vermelden. Uralte Jahrgänge erzielen auf Auktionen hohe Summen, Sondereditionen mit wertvollen Kristallflaschen oder von Künstlern gestalten Etiketten wechseln für enorme Beträge den Besitzer. Luxus geht aber auch ganz unspektakulär. 22.850 Britische Pfund (26.000 Euro) kostet der Glenfiddich 50 Year Old Rare Collection Whisky. Ein halbes Jahrhundert lang durfte der Single Malt heranreifen. Gute Nachricht: Der Online-Shop der Destillerie hat ihn auf Lager.