Die Welt hat Anfang März 2020 innerhalb von zwölf Tagen 226 Dollar-Milliardäre verloren. „Forbes“ zeigt mit dieser Statistik, wie stark die diesjährige Reichenliste bereits von der Corona-Krise beeinflusst wurde. Von den verbliebenen Milliardären büßten 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Vermögen ein. Ganz anders sah die Lage unter den zehn reichsten Türken aus.
Reichste Türken werden reicher
Nur bei zwei von ihnen verzeichnete „Forbes“ in seiner Rangliste 2020 ein Minus. Drei der reichsten Menschen der Türkei konnten ihren Kontostand halten, fünf wurden sogar noch reicher. Das Wirtschaftsmagazin zählte insgesamt 23 Dollar-Milliardäre in der Türkei. Das war ein Milliardär weniger als in Spanien.
Ihr Gesamtvermögen belief sich auf 38,9 Mrd. Dollar. Damit blieben die türkischen Superreichen beim durchschnittlichen Pro-Kopf-Vermögen (1,7 Mrd. Dollar) deutlich hinter ihren deutschen Kollegen zurück (4,2 Mrd. Dollar).
Das sind die Superreichen der Türkei:
Das sind die reichsten Türken
Semahat Sevim Arsel ist auf Platz zehn die zweitreichste Frau der Türkei. „Forbes“ schätzte ihr Vermögen zum Stichtag 7. April 2020 auf 1,6 Mrd. Dollar (weltweit Platz 1335). Das waren 400 Mio. Dollar weniger als im März 2019. Arsel ist die Matriarchin des Koc-Clans und größte Aktionärin der Familien-Holding. Dort leitet die 92-Jährige die Investitionen im Bereich Tourismus (Setur-Reisebüros und Divan-Hotelkette).
Nihat Özdemir ist einer der drei reichsten Menschen der Türkei, deren Vermögen 2020 gleich geblieben ist. Er teilt sich mit 1,7 Mrd. Dollar den siebten Platz mit zwei anderen Superreichen. Der 70-Jährige hat 1976 mit seinem Partner Sezai Bacaksiz den Baukonzern Limak Construction gegründet. Die Holding war laut „Forbes“ an einigen der größten Infrastrukturprojekte des Landes beteiligt und ist mittlerweile auch im Tourismus und der Stromerzeugung tätig. Das Vermögen des 71-jährigen Mitgründers Bacaksiz belief sich laut „Forbes“ zuletzt ebenfalls wie schon 2019 auf 1,7 Mrd. Dollar.
Mustafa Küçük teilt sich mit Özdemir und Bacaksiz Platz sieben der reichsten Türken. Er konnte sein Vermögen laut „Forbes“ binnen eines Jahres von 1,2 auf 1,7 Mrd. Dollar steigern. Der 57-Jährige ist der größte Anteilseigner der Modekette LC Waikiki. Sie ist dem Bericht zufolge mit mehr als 1000 Niederlassungen in 47 Ländern vertreten.
Hamdi Ulukaya ist laut „Forbes“ als Kind kurdischer Milchbauern in der Türkei aufgewachsen. Er zog zum Studium erst nach Ankara und 1994 in den US-Bundesstaat New York. Dort kaufte er 2005 mit einem staatlichen KMU-Kredit eine alte Joghurt-Fabrik und produzierte griechischen Joghurt nach einer Rezeptur, die von seiner Herkunft beeinflusst war. Griechischer Joghurt ist in den USA sehr beliebt und Ulukayas Firma Chobani laut „Forbes“ in diesem Segment der Marktführer. Der 47-Jährige ist mit Louise Vongerichten verheiratet, der Tochter des französischen Starkochs Jean Georges Vongerichten. Ulukayas Vermögen wuchs dem Bericht zufolge von 1,6 auf 1,8 Mrd. Dollar.
Ein Selfmade-Milliardär belegt auch Platz vier der Reichenliste der Türkei. Hüsnü Özyeğin hat laut „Forbes“ während der Studienzeit an der Oregon State University als Kellner gejobbt. Der Harvard-Absvolent hielt sein Vermögen in Höhe von 2,1 Mrd. Dollar (weltweit Platz 1001). Der 76-Jährige hat 2019 die Führung seiner Fiba Holding (unter anderem Finanzgeschäfte, Einzelhandel, Immobilien, Energie) an seine Tochter und seinen Sohn übergeben. Özyeğin teilt sich Platz vier mit der reichsten Frau der Türkei. Filiz Sahenk (53) leitet „Forbes“ zufolge die Mode- und Tourismussparte des Familienkonzerns Dogus Holding. Das Unternehmen vertritt in der Türkei Marken wie Gucci, Emporio Armai und Tod's. Zu den Hotels unter Sahenks Führung gehört das Fünf-Sterne-Haus Aldrovandi Villa Borghese in Rom. Ihr Vater Ayhen hatte Dogus gegründet. Er war 2001 gestorben.
Ferit Şahenk (56) ist der Bruder von Filiz Şahenk und CEO der Dogus Holding. „Forbes“ schätzte sein Vermögen auf 2,3 Mrd. Dollar. Das waren 300 Mio. Dollar mehr als 2019 und bedeutete unter den reichsten Menschen der Welt Platz 908.
Erman Ilicak ist einer von nur zwei Vertretern der Top 10, die im Vergleich zum Ranking 2019 an Vermögen eingebüßt haben. Es schrumpfte laut „Forbes“ von 3,8 auf 3,1 Mrd. Dollar. Mitte Oktober waren es nur noch 2,5 Mrd. Dollar. Ilicak hat 1993 die Ronesans Holding gegründet. Das Bauunternehmen ist dem Bericht zufolge in 28 Ländern aktiv und hat unter anderem die Neva Towers in Moskau errichtet. Der 53-Jährige pflegt offenbar gute Kontakte zur türkischen Regierung. In ihrem Auftrag soll die Holding zwölf große Krankenhäuser errichten, wie „Forbes“ berichtete. Das Projekt habe ein Volumen von 4,3 Mrd. Dollar.
Murat Ülker ist die neue Nummer eins unter den Superreichen der Türkei. 2019 hatte er mit 3,7 Mrd. Dollar hinter Ilicak gelegen. Während der aber an Reichtum einbüßte, konnte Ülker seinen Kontostand laut „Forbes“ auf 4,3 Mrd. Dollar steigern. Der 61-Jährige leitet den Lebensmittel- und Getränkekonzern Yildiz Holding. Seit 2007 gehört die prestigeträchtige, belgische Schokoladenmarke Godiva zum Portfolio. Ülker belegte weltweit Platz 414.