Anzeige
Anzeige

Frank Arnold Wie bleibt man dauerhaft leistungsfähig?

Frank Arnold
Frank Arnold
© PR
Die westlichen Gesellschaften werden älter. Umso wichtiger wird dadurch das Thema dauerhafte Leistungsfähigkeit. Frank Arnold erklärt, was das mit Führung zu tun hat

Lass dir sich nicht weismachen, du müsstest sportlich sein wie Haile Gebrselassie, eine Kraft in der Führung haben wie Elon Musk oder ein Entertainer sein wie Robbie Williams, um ein erfolgreicher Manager zu sein, am besten noch mit einer Intelligenz wie Albert Einstein und einem Aussehen wie George Clooney. Alle Vorstellungen, wie Unternehmer und Führungskräfte zu sein hätten, und alle Behauptungen, wie sie angeblich tatsächlich seien, kannst du samt und sonders vergessen.

Es geht in der Führung um Resultate, und die Unternehmer und Führungskräfte, die sie erbringen, sind so unterschiedlich, wie Menschen nur sein können. Es gibt alles. Dieser Beitrag hat nichts mit Führung im engeren Sinne zu tun, es geht hier mehr um eine persönliche Entscheidung. Eine Entscheidung, die du für dich selbst und vielleicht auch für deine Familie treffen musst. Diese Entscheidung wird dich aber nicht zu einem besseren Unternehmer oder einer besseren Führungskraft machen. Wenn man das Ganze dennoch unbedingt auf das Thema Führung beziehen wollte, so könnte man behaupten, es habe etwas mit dauerhafter Leistungsfähigkeit zu tun.

Körperliche Fitness

Eine gute Lebensqualität bedeutet auch, dass man mit seinem eigenen Körper zufrieden ist. Im Herbst 2021 wurden Menschen in der Altersgruppe von 16 bis 50 Jahre befragt, wie zufrieden sie mir ihrem Gesundheits- und Fitnesszustand sind. Die Hälfte der Studienteilnehmer ist mit ihrem Gesundheitszustand zufrieden oder sehr zufrieden. Weniger als ein Fünftel war sehr unzufrieden. Mit der Einschätzung bezüglich des Aussehens verhielt es sich ähnlich. An der eigenen Fitness hingegen scheinen die Menschen in Deutschland eher etwas auszusetzen zu haben. 30 Prozent sind unzufrieden oder sogar sehr unzufrieden und nur 37 Prozent sehen sich im grünen Bereich.

Frank Arnold: Wie bleibt man dauerhaft leistungsfähig?

Gesundheit, Freunde, Familie und Partnerschaft sind am wichtigsten

Aufgrund der Coronapandemie hat ein deutlicher Wertewandel eingesetzt. Viele unserer sicher geglaubten Überzeugungen wurden durch die Pandemie über den Haufen geworfen. Viele Menschen haben hinterfragt, was für sie im Leben wirklich wichtig ist. 

Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie sind die eigene Gesundheit, Freunde und Familie sowie eine glückliche Partnerschaft den meisten Menschen wichtiger geworden. Interessant ist, dass eine gute Work-Life-Balance nur von etwas mehr als 20 Prozent der Befragten als ein wichtiger gewordener Aspekt genannt wird, damit rangiert das Thema eher am unteren Ende der Relevanz.

Frank Arnold: Wie bleibt man dauerhaft leistungsfähig?

Die westlichen Gesellschaften und Japan werden geprägt sein durch eine alternde Belegschaft in den Unternehmen. Dies wird diese Gesellschaften dazu zwingen, das Konzept eines fixierten Rentenalters aufzugeben. Besonders die Wissensarbeiter werden körperlich in der Lage sein, noch bis ins hohe Alter zu arbeiten, weit über das traditionelle Rentenalter hinaus. Es wird zunehmend die Norm werden, dass wir von einem 50 Jahre dauernden Arbeitsleben sprechen. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, kritisch darüber nachzudenken, wie man mit dem Thema körperliche und geistige Gesundheit umgehen will. Es lohnt sich für jeden persönlich, für alle Unternehmen und für die Gesellschaft als Ganzes.

Denkanstoß für heute:

  • Wie möchtest du mit den Themen Gesundheit, Freunde, Familie und Partnerschaft für deine dauerhafte Leistungsfähigkeit umgehen? 
  • Willst du etwas ändern?

Dr. Frank Arnold ist Bestsellerautor sowie Berater für Unternehmens- und Führungskräfteentwicklung. Arnold beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Frage: Was ist gute Führung? Seine gleichnamige Kolumne erscheint wöchentlich an dieser Stelle und kann auch als Newsletter abonniert werden. Von Frank Arnold erschien bei Capital bereits die Artikelserie „Mein bester Rat“.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel