Die Bewertungsplattform Glassdoor hat 2020 ihr Manager-Ranking für Deutschland ausfallen lassen. Zu unsicher waren nach Ansicht der Verantwortlichen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den hiesigen Arbeitsmarkt. So wurde der Award 2021 zum ersten Barometer, wie die deutschen Glassdoor-Nutzer die Leistung der Firmenlenker während der Krise bewerten. Ein Ergebnis: Lediglich einer der Top-10-Manager der vorherigen Rangliste hat es erneut in die Spitzengruppe geschafft.
Ranking: Beste CEOs
Wenn Beschäftigte auf Glassdoor ihren aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber bewerten, können sie auch die beruflichen Leistungen des Geschäftsführers sowie die Leistung der Führungsebene beurteilen. Auf diesen anonymen Bewertungen basiert das Ranking der beliebtesten Manager. Berücksichtigt wurden dabei Unternehmen mit mindestens 1000 Mitarbeitern.
Allerdings vermittelt die Rangliste unter Umständen nur eine ungefähre Ahnung dessen, was eine Belegschaft tatsächlich von der Unternehmensspitze hält. Um berücksichtigt zu werden, reichten bereits 25 Bewertungen für die beiden Führungsattribute. Sie mussten zwischen dem 2. Mai 2020 und dem 1. Mai 2021 abgegeben werden. Die Bewertungen wurden laut Glassdoor hinsichtlich Quantität, Qualität und Konsistenz untersucht, auch, um Manipulationen zu vermeiden. Die einzige Frau in den Top 25 ist übrigens Julie Sweet, CEO des Beratungsunternehmens Accenture. Sweet schaffte es allerdings nicht in die Top 10, sondern landete knapp davor auf Platz 13.
Dies sind die beliebtesten Manager der deutschen Glassdoor-Nutzer:
Die beliebtesten Manager in Deutschland

Die Spitzengruppe im Manager-Ranking von Glassdoor liegt eng beieinander. Meist trennen die CEOs nur Nachkommastellen, die in der veröffentlichten Rangliste nicht aufgeführt werden. Robert Moritz von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pwc kam mit 96 Prozent Zustimmung auf Platz zehn des CEO-Rankings. Der Notendurchschnitt für alle auf Glassdoor bewerteten Firmenchefs liegt bei 73 Prozent. Der geprüfte Bilanzbuchhalter leitet seit 2016 das internationale Netzwerk der Mitgliedsfirmen von Pwc.

Bernd Montag von Siemens Healthineers kam auf Glassdoor auf 97 Prozent Zustimmung. Das bedeutete Platz neun im Ranking der beliebtesten Manager unter deutschen Nutzern der Plattform. Der promovierte Physiker ist seit Februar 2015 CEO des Unternehmens, in dem die Tochtergesellschaften für die medizintechnischen Aktivitäten der Siemens AG zusammengefasst sind. Der Hauptsitz befindet sich in Erlangen. Der gebürtige Münchner kam 1995 zu dem Konzern.

Mit ebenfalls 97 Prozent Zustimmung wie Montag, aber einer höheren Nachkommastelle, landet Aiman Ezzat von Capgemini auf Platz acht des CEO-Rankings. Er leitet das börsennotierte Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Paris seit Mai 2020. Davor war Ezzat dessen Chief Financial Officer (2012–2018) und Chief Operating Officer (2018-2020). Firmen aus den Bereichen IT und Beratung führten das Branchen-Ranking der Glassdoor Manager-Awards an. Sie stellten in den Top 25 jeweils fünf CEOs.

Die weltweit führenden Tech-Konzerne konnten sich nicht in den internationalen Glassdoor-Manager-Rankings platzieren – mit einer Ausnahme. Microsoft-CEO Satya Nadella schaffte es in allen Länderlisten in die Top 10. Am beliebtesten war er mit Platz zwei im Vereinigten Königreich. In den USA belegte der Nachfolger von Bill Gates den sechsten Rang. Die deutschen Glassdoor-Nutzer bescheinigten Nadella 98 Prozent Zustimmung, was Platz sieben bedeutete. Der in Indien geborene Informatiker leitet den Software-Konzern seit 2014 und folgte auf Steve Ballmer.

Severin Schwan gehört laut Glassdoor ebenfalls zu den Firmenchefs, die während der Corona-Pandemie von Angestellten in mehreren Ländern besonders geschätzt wurden. Der CEO der Roche-Gruppe (er hat den Posten seit 2008 inne) kam mit 98 Prozent Zustimmung in Deutschland auf Platz sechs. Schwan war damit der einzige Top-Manager, der sich in den hiesigen Top 10 halten konnte. Allerdings musste er Platz eins aus dem vorherigen Ranking räumen. Der CEO mit österreichischem und deutschem Pass kam 1993 zum Schweizer Pharmakonzern.

Nach Siemens Healthineers findet sich mit Bertrandt auf Platz fünf ein weiteres deutsches Unternehmen. Bertrandt ist ein Technologiepartner von Firmen aus den Bereichen Auto, Luftfahrt und Maschinenbau. Dietmar Bichler, Vorsitzender des Aufsichtsrats, bekam zuletzt von 98 Prozent der Glassdoor-Nutzer in seiner Firma eine positive Bewertung. Der Diplom-Ingenieur hatte sich vor dem Studium bei Porsche zum Feinblechner ausbilden lassen. 1982 begann er seine Laufbahn bei Bertrandt, zunächst als Projektleiter für Verfahrensentwicklung. Von 2001 bis 2019 war Bichler Vorstandsvorsitzender des Unternehmens mit Hauptsitz in Ehningen in Baden-Württemberg.

Apropos Porsche: Dessen Chef Oliver Blume kam im Glassdoor-Ranking 2021 auf Platz vier der beliebtesten Manager in Deutschland. Die Nutzer attestierten dem Vorstandsvorsitzenden der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG 98 Prozent Zustimmung. Blume hat den Posten seit 2015 inne. 2018 wurde er zudem in den Volkswagen-Konzernvorstand berufen, wo er für die Konzernproduktion verantwortlich ist. Der gebürtige Braunschweiger hatte seine Laufbahn in der Automobilbranche 1994 bei Audi begonnen.

Jesper Brodin ist der beliebteste ausländische Manager der deutschen Glassdoor-Nutzer in den Top 5. Der Schwede ist CEO der Ingka Group mit Sitz im niederländischen Leiden. Sie kontrolliert den Großteil der Ikea-Niederlassungen. Brodins Laufbahn bei Ikea begann als Manager im Einkauf in Pakistan. 1999 wurde er Assistent von Firmengründer Ingvar Kamprad und dem damaligen CEO Anders Dahlvig. Dem folgte er 2017 nach. Der Ikea-Chef kam im Ranking auf 99 Prozent Zustimmung.

Nikolai Setzer war erst im Dezember 2020 vom Mitglied zum Vorsitzenden des Vorstands von Continental aufgestiegen. Der Wirtschaftsingenieur konnte sich sogleich auf Platz zwei der beliebtesten Spitzenmanager unter den deutschen Glassdoor-Nutzern positionieren (99 Prozent Zustimmung). Sein Vorgänger Elmar Degenhart hatte im vorherigen Ranking mit 94 Prozent Zustimmung Platz acht der beliebtesten Manager erreicht. Setzer hatte 1997 in der Reifentestabteilung und Reifenentwicklung des Automobilzulieferers angefangen. 2009 stieg er in den Vorstand auf.

Herbert Diess ist laut Glassdoor der beliebteste Firmenchef unter den deutschen Nutzern der Plattform. Diess wurde mit Wirkung zum 13. April 2018 zum Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG berufen. Er konnte sich nun zum ersten Mal in dem Ranking platzieren und debütierte gleich mit 99 Prozent Zustimmung auf der Spitzenposition. Der gebürtige Münchner hat Fahrzeugtechnik und Maschinenbau studiert. Nach der Promotion arbeitete er für die Robert Bosch GmbH und wechselte 1996 zu BMW. Dort stieg Diess zum Entwicklungsvorstand auf.