Die wichtigsten Kriterien, um als moderner Digital Nomad optimal leben und arbeiten zu können, sind der Wohnungsplattform Spotahome nach folgende: die Internetgeschwindigkeit, die Ausstattung der Coworking-Spaces, die Präsenz von Start-ups, die Anzahl der Cafés mit kostenlosem WLAN. Aber auch: die durchschnittlichen Mietkosten für eine 1-Zimmer-Wohnung, die Akzeptanz von Migranten, die jährlichen Sonnenstunden, die Qualität der Grünflächen und Parks und sogar die durchschnittlichen Bierpreise.
Diese Faktoren hat das Unternehmen für 56 Städte weltweit untersucht. Das sind die Städte mit der besten Bewertung:
Die besten Spots für Digital Nomads
Platz 3: Barcelona, Spanien. Die katalonische Stadt hat schon Erfahrung mit Menschen aus aller Welt, die sich mit der spanischen Lebensart wohlfühlen. Vielleicht deshalb ist die Qualität der Coworking-Spaces schon ziemlich hoch - und auch Bier- wie Mietpreise sind für Digital Nomads noch im Budgetrahmen.
Berlin nicht in den Top 10 für Digital Nomads
Berlin schneidet von allen deutschen Städten am besten ab - landet aber trotzdem nur auf Platz 21 des Rankings. Weitaus schlechter schneidet noch Hong Kong ab - die Stadt belegt den letzten Platz und gilt damit als völlig ungeeignet zum Leben und Arbeiten für Digital Nomads. Auf Platz 1 landet die nordirische Stadt Belfast - obwohl sie von allen Städten die wenigsten Sonnenstunden pro Jahr zu verzeichnen hat. Schwerer wiegt für Digital Nomads das schnelle Internet - und die moderaten Mietpreise.