Anzeige
Anzeige

Zinspolitik Warum die Fed was tun muss – und die EZB (noch) nicht

Maerkte_Koffer
© I Line Birds
Noch nie war die Inflation in der Eurozone so hoch wie in diesem November. Die EZB wird trotzdem – und aus einigen guten Gründen – keine hastige Zinserhöhung durchziehen an diesem Donnerstag. Ganz anders ist die Lage in den USA, wo bereits am Mittwoch die Entscheidung für eine deutlich straffere Geldpolitik fallen könnte

Christine Lagarde hat kürzlich ein Machtwort gesprochen. Im Jahr 2022 werde es nach Stand der Dinge keine Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) geben, erklärte deren Präsidentin. Sie fühlte sich befleißigt solch eine klare Ansage zu machen, denn die Zinsmärkte hatten kürzlich ein deutliches Signal gesetzt und eine Zinserhöhung der EZB schon für Ende 2022 eingepreist. Ein Schritt, den die Investoren bis dato für 2023 eingeplant hatten. Doch die rekordhohe Inflation von zuletzt 4,9 Prozent ließ die Stimmen und die Erwartungen hochkochen, die Frankfurter Notenbank müsse jetzt die Zinsen erhöhen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel