Aktie Tipp der Woche: Zalando

Die Geschäfte laufen gut beim Online-Händler Zalando
Die Geschäfte laufen gut beim Online-Händler Zalando
© Bildgehege / IMAGO
Corona hat Zalando ein sattes Umsatz- und Gewinnplus beschert. Außerdem wandelt sich der Online-Händler zum Plattform-Anbieter. Die Aktie dürfte sich auf hohem Niveau behaupten - gute Zeiten für Discountzertifikate

Dass Zalando einer der Profiteure der Corona-Krise ist, ist unbestritten. Immer mehr Menschen shoppen im Netz und kaufen ihre Kleidung online ein. Allein im dritten Quartal konnte der Internethändler seinen Umsatz um fast 22 Prozent auf 1,85 Mrd. Euro steigern. Das operative Ergebnis (Ebit) erreichte mit 118,2 Mio. Euro ein Vielfaches des Vorjahreswertes von 6,3 Mio. Euro. Der Konzern hat daher zum zweiten Mal seine Jahresprognose angehoben und stellt nun ein Umsatzwachstum von 20 bis 22 Prozent statt 15 bis 20 Prozent in Aussicht. Das Ebit soll bei 375 Mio. bis 425 Mio. Euro landen (bisher: 250 Mio. bis 300 Mio. Euro).

Bildschirmfoto 2020-12-07 um 09.21.53

Gut kommt am Parkett zudem an, dass Zalando dabei ist, sich von einem reinen Händler zu einem Plattform-Anbieter zu wandeln, der Provisionen verlangt und mit Logistik-Dienstleistungen verdient. Die Plattform-Strategie zahlt sich aus: Allein während der Cyberweek hat Zalando mehr als eine Million Neukunden gewonnen. Das Bruttowarenvolumen stieg um rund 35 Prozent. Da viele Kunden zu Stammkäufern werden, ist die Basis für weiteres Wachstum gelegt.

Zumindest eine Seitwärtsbewegung der stark gelaufenen Aktie sollte daher 2021 drin sein – beste Voraussetzungen für Discountzertifikate.

depesche-nl

Capital Depesche - jetzt testen

Der 6-seitige, wöchentliche Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, kritischen Einschätzungen, Hintergründen aus den Vorstandsetagen, zwei erfolgreichen Depesche-Musterdepots mit den nach Meinung der Redaktion aussichtsreichsten Investments und vielem mehr. Hier bestellen

Mehr zum Thema

Neueste Artikel