Wird das Problem des Rentensystems nicht gelöst, gerät der Bundeshaushalt bald in Schieflage. Denn noch mehr Schulden oder Steuerfinanzierung helfen den Sozialsystemen nicht. Eine echte Reform ist dringend nötig – und sogar möglich
Für ein Problem derart großen Ausmaßes sind die angebotenen Lösungen zurzeit ziemlich klein: Mit der Frühstart-Rente bestritt die CDU den Bundestagswahlkampf und versprach, damit für eine auskömmliche Rente für Junge zu sorgen. Und ihre Aktivrente soll es für Rentner lohnender machen, länger weiterzuarbeiten. Dagegen schrieb sich die SPD ins Programm, am derzeitigen Rentenniveau von 48 Prozent festzuhalten, aber dafür Selbständige ins System einzubeziehen. Im Grunde waren die Vorschläge der Parteien so vage, dass laut Umfragen derzeit 37 Prozent der Bundesbürger davon ausgehen, bei der Rente werde sich nichts ändern. Das aber wäre fatal.