Anzeige

Rente und Job Lohnen sich für Rentner freiwillige Beiträge in die Rentenkasse?

Eine Frau sitzt mit einem Headset auf dem Kopf vor ihrem Rechner
Wer im Rentenalter weiter arbeitet, muss sich überlegen, ob sie oder er weiter Rentenbeiträge zahlt
© LIIMIT / IMAGO
Immer mehr Menschen wollen im Rentenalter weiter arbeiten. Doch ob es sinnvoll ist, in der Rente weiter Beiträge in die Rentenversicherung einzuzahlen, hängt von mehreren Faktoren ab

Während Steuern und Sozialversicherungsbeiträge verpflichtet gezahlt werden müssen, sind Beiträge in die Rentenkasse für arbeitende Senioren optional. Von der Regelaltersgrenze an ist es jedem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten freigestellt, ob er weiter in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt oder nicht. Aber lohnen sich die Beiträge, die immerhin 9,3 Prozent des Gehalts wegfressen? 

„Ich habe vor vier Jahren überlegt, weiter in die Rentenkasse einzuzahlen“, sagt Georg Linnenbaum, „denn ich war lange selbstständig und meine gesetzliche Rente liegt unter 1000 Euro.“ Es klang attraktiv, mit zusätzlichen Beiträgen eine höhere Rente zu erlangen. Doch dafür müsste er jährlich auf 3000 Euro Gehalt verzichten – daher macht er es nicht.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel