Geldanlage Hochzinsanleihen – das bessere Risiko

Das Gesicht eines Aktienhändlers spiegelt sich auf Monitoren mit Charts und Kursen
Hochzinsanleihen können eine Alternative zu Aktien sein
© picture alliance/AP Photo | Richard Drew
Hochzinsanleihen sind wie Aktien eine Risiko-Anlageklasse, doch auf lange Sicht weit weniger schwankungsanfällig. Aktuell locken im Euro-Segment Renditen von mehr als acht Prozent, aber davon sollten sich Anlegerinnen und Anleger aus verschiedenen Gründen nicht blenden lassen

Wer bekommt da nicht zittrige Finger und will die Kaufentaste drücken? Mehr als acht Prozent Rendite in Euro, in Dollar sogar etwas mehr als zehn Prozent. Das sind die aktuellen Werte für Hochzinsanleihen, also Unternehmensanleihen mit schwacher Bonität und somit erhöhtem Ausfallrisiko. „Die Gesamtrendite sieht zunehmend attraktiv aus“, heißt es bei der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée. Aber Vorsicht: Hohe Renditen bedeuten auch hohes Risiko und – ganz wichtig – Renditen sind kein Zins. Zu den technischen Aspekten später mehr.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel