Für die US-Aktienmärkte könnte der Ausgang der Präsidentschaftswahl gar nicht so wichtig sein. Das viel größere Risiko lauert in einer parteiübergreifenden Initiative gegen zu hohe Marktmacht von Technologiekonzernen. Diese „Antifang“-Bewegung hat das Zeug zum Rally-Killer
Investoren sind auch nur Menschen. Und wer zahlt schon gern höhere Steuern? Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass viele Akteure an der Wall Street dem demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden skeptisch gegenüberstehen. Immerhin haben viele von ihnen Dank der massiven Steuersenkungen unter Amtsinhaber Donald Trump mehr Geld im eigenen Portemonaie. Und weil viele von ihnen weiße Männer sind, die ohnehin eher zur republikanischen Partei neigen, verwundert es nicht, dass Zeichen für einen Wahlsieg von Biden die Aktienkurse unter Druck setzen.