Anzeige

Wettbewerb Wie die USA und die EU versuchen, Big Tech zu regulieren

Ein Demonstrant mit einer Mark-Zuckerberg-Mask fordert die Regulierung von Facebook
Ein Demonstrant mit einer Mark-Zuckerberg-Mask fordert die Regulierung von Facebook
© Getty Images
Google, Facebook und Co. sind globale Tech-Riesen mit enormer Marktmacht. In den USA mehren sich die Klagen, auch die EU bemüht sich um neue Regeln. Lässt sich die Marktmacht von Big Tech noch kontrollieren?

Wer etwas im Internet sucht, der googelt. Wer mit Freunden chattet, nutzt dafür meistens Whatsapp. Wer ein Video anschauen will, landet fast immer auf Youtube. Große Tech-Firmen wie Google, Amazon, Facebook und Apple bestimmen längst unseren Alltag – und das bislang vergleichsweise wenig reguliert. Jetzt könnte es eng werden für Big Tech: In den USA gab es zuletzt mehrere Klagen gegen die Konzerne – und zwar von staatlicher Seite.

Im Oktober reichte das US-Justizministerium gemeinsam mit zwölf Bundesstaaten Klage gegen Google ein. Der Vorwurf: Google soll Apple bezahlt haben, um als Standardsuchmaschine auf den Geräten des Smartphone- und Computerherstellers voreingestellt zu sein. Damit wurden Konkurrenzfirmen de facto übergangen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel