Anzeige
Anzeige

Atomkraft Warum die Niederlande zurück zur Kernenergie wollen

Drei Frauen mit Kindern und einem Hund liegen am Strand vor dem Atomkraftwerk Borssele
Die meisten Borsseler haben sich mit dem nuklearen Nachbarn arrangiert
© Peter Hilz/Hollandse Hoogte/laif
Deutschland steigt aus, die Nachbarn steigen ein. Zwei neue Atomreaktoren sollen die Niederlande in eine emissionsfreie Zukunft führen. Ein erstaunlicher Umschwung – mit einigen Tücken

Vor dem einzigen Kernkraftwerk der Niederlande ahnt man, warum die Nuklearenergie unsere Nachbarn wieder begeistert: In Borssele, wo die Schelde in die Nordsee mündet, wühlen sich Windräder wummernd durch die Luft, die gigantischen Stromleitungen der Offshore-Parks durchschlagen den Himmel, aus einer Raffinerie zieht der Geruch von Schweröl herüber. Nur das Atomkraftwerk ruht zwischen den Dünen, als sei es abgeschaltet: kein Lärm, kein Rauch, kein Gestank.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel