Noch ist die Lage diffus. Die vielen deutschen Fintechs mussten sich in den vergangenen Wochen erst einmal sortieren, nachdem die Corona-Pandemie die Wirtschaft lahmgelegt hatte. Noch ist unklar, ob die Fintech-Szene als Gewinner oder Verlierer aus dieser Krise hervorgeht, denn die Fragestellungen, mit denen sich CEOs und Gründer gerade beschäftigen, sind vielschichtig: Was passiert mit meinem Geschäft? Bekomme ich noch Geld von Investoren? Brechen die Umsätze nur kurzfristig ein? Und profitiert mein Start-up möglicherweise sogar davon, dass die Menschen künftig ihr Leben stärker per Smartphone organisieren wollen?
In den vergangenen Tagen kamen auf Finance Forward unterschiedliche Fintech-Gründer zu Wort: jene, die ihre Chance als Kreditvermittler wittern , aber auch ein Gründer, der um seine Finanzierung bangt . Doch wie ist das Gesamtbild der Szene? Um das zu ermitteln, haben wir mehr als 100 Fintech-Gründer angeschrieben und gebeten, einen Katalog an grundlegenden Fragen zu beantworten.
Die Ergebnisse unseres Fintech-Barometers gibt es heute auf Finance Forward, dem neuen Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.