Crashkurs: Trump 2.0
Trump schneidet Grimassen, beleidigt und lähmt seine Gegner, indem er ihre Argumente vernichtet: „Wrong, wrong, wrong“, warf er Hillary Clinton und Kamala Harris entgegen, bis diese aufgaben. Trump siegt nicht durch Argumente, sondern durch Machtdemonstrationen. Modler, der Führungskräfte coacht, glaubt, dass den Trumps dieser Welt nur beizukommen ist, indem man sich auf ihre Ebene begibt. Wer argumentiert, verliert. Der Klügere gibt nicht nach, er hält dagegen. Dringende Empfehlung für alle, die mit Trumpisten dealen müssen.
Ausstieg aus der NATO, keine Unterstützung mehr für die Ukraine oder das Aufkommen einer „illiberalen Internationalen“ – die Szenarien, die die Autoren für die US-Außenpolitik in diesem Beitrag aufzeigen, sind bedrohlich. Keine davon sei unausweichlich, so die Analysten des European Council on Foreign Relations. Doch alle basierten auf republikanischen Ideen und seien „zumindest plausibel“. Die Europäer, so mahnen sie, hätten sich bisher alarmierend langsam darauf vorbereitet – was höchst gefährlich sei, da Trump die EU verachtet.
New York war in der 70er- und 80er-Jahren eine Brutstätte für Glücksritter und halbseidene Figuren. Die Wirtschaft war am Ende, die politische Führung schwach. Trump konnte dort reüssieren, indem er rücksichtslos Regeln beugte, so „New York Times“-Reporterin Haberman in ihrem 830-Seiten-Opus von 2022. Trumps Aufstieg als Immobilienmogul und TV-Star dominiert das Buch. Nebenbei erfährt man, dass Trump gerne im Bademantel auf seinem Bett herumliegt, Fox News schaut und twittert. Die akribische Chronik eines Hochstaplers.
Immer angreifen. Alles leugnen. Den Sieg beanspruchen und Niederlagen nicht eingestehen. Diese Lektionen soll Donald Trump von seinem Lehrmeister Roy Cohn gelernt haben. So zumindest erzählt es der Film „The Apprentice“ des iranisch-dänischen Regisseurs Ali Abbasi. Cohn war in den 1970er-Jahren ein berüchtigter Anwalt, der die New Yorker High Society mit brutalen Methoden verteidigte und vertrat. Der Film erzählt, wie die beiden Männer sich kennenlernten – und wie der Lehrling seinen Meister irgendwann an Skrupellosigkeit übertraf.