Die Arbeitslosenquote wird gerne als Gradmesser für eine gut funktionierende Wirtschaft genutzt. Beim Anblick der zehn Länder mit der niedrigsten Arbeitslosenquote zeigt sich, dass sie nicht unbedingt als Indikator taugt. So finden sich in der Liste einige Staaten mit niedrigem Entwicklungsstand oder instabiler Wirtschaftslage.
Eine weitere Auffälligkeit: Kein einzige EU-Land ist Teil der Liste. Als erster EU-Mitgliedsstaat kommt die tschechische Republik mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent, Deutschland folgt dann erst bei 3,8 Prozent. Zum Vergleich: In der Top Ten rangiert die Quote zwischen 0,3 und 2,2 Prozent.
Das Land mit der höchsten Arbeitslosenquote ist momentan Syrien mit 50 Prozent. Seit Ausbruch des Krieges 2011 ist die Wirtschaftsleistung des Landes um mehr als 70 Prozent gefallen.
Die Daten stammen aus dem CIA World Factbook. Erfasst sind aufgrund der Vergleichbarkeit ausschließlich die Länder, für die Daten von 2017 vorliegen. Trotzdem gilt es, bei der Interpretation vorsichtig zu sein. In manchen Ländern sollte man nicht jeder offiziellen Statistik glauben.
Vietnam
#10 Vietnam: Die Arbeitslosenrate von Vietnam liegt bei 2,2 Prozent. Das Land in Südostasien hat eine junge Bevölkerung und einen starken Produktionssektor. Trotz eines starken Wandels der Wirtschaft arbeiten weiterhin rund 40 Prozent der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft.
Singapur
#9 Singapur: Singapurs Pro-Kopf-BIP ist eines der größten der Welt, das schlägt sich auch in der Arbeitslosenrate nieder. Die liegt bei 2,2 Prozent. Neben der eigenen Bevölkerung arbeiten auch viele ausländische Arbeitskräfte in dem Inselstaat.
Macau
#8 Macau: Im Glücksspielparadies Macau sind nur 2 Prozent der 400.000 Erwerbsfähigen arbeitslos. Ganze 76 Prozent der Staatseinnahmen sind Steuern aus dem Glückspielgeschäft.
Madagaskar
#7 Madagaskar: Die Arbeitslosenrate in Madagaskar liegt bei 1,8 Prozent. Rund 80 Prozent der Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft, die auch circa ein Viertel des BIPs ausmacht.
Kuwait
#6 Kuwait: In Kuwait liegt die Arbeitslosenquote bei 1,1 Prozent. In dem Ölland sind 61 Prozent der Erwerbspersonen keine Kuwaiter. Der öffentliche Sektor ist sehr groß, circa 74 Prozent der Bevölkerung sind dort angestellt.
Weißrussland
#5 Weißrussland: In dem autokratischen Staat liegt die Arbeitslosenquote laut offizieller Statistik bei 0,8 Prozent. Es herrscht große Unterbeschäftigung, das heißt viele der Erwerbstätigen arbeiten unfreiwillig wenige Stunden in der Woche und suchen nebenher nach einem anderen Job. Sie sind also trotzdem gewissermaßen arbeitssuchend.
Thailand
#4 Thailand: Die thailländische Arbeitslosenquote liegt bei 0,7 Prozent. Von circa 83 Millionen Erwerbspersonen sind rund vier Millionen ausländische Arbeiter aus den Nachbarsländern. Seit 2013 gibt es einen Mindestlohn von umgerechnet knapp 10 US-Dollar.
Laos
#3 Laos: Ein weiteres südostasiatisches Land mit erstaunlich niedriger Arbeitslosenquote. In Laos liegt sie bei 0,7 Prozent. 73 Prozent der Erwerbstätigen arbeitet im Reisanbau, der etwa 20 Prozent des BIPs ausmacht.
Niger
#2 Niger: Die Arbeitslosenquote in dem westafrikanischen Land liegt bei 0,3 Prozent. Ein erstaunlicher Wert, denn Niger gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Zu erklären ist die niedrige Quote, durch den informellen Charakter der meisten Beschäftigungsverhältnisse. Die meisten Nigrer arbeiten in der Landwirtschaft.
Kambodscha
#1 Kambodscha: Kambodschas Wirtschaft ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen. Das spiegelt sich auch in der Arbeitslosenrate wider – die liegt im südostasiatischen Land bei 0,3 Prozent. Allerdings lässt sie sich neben dem starken Wachstum auch damit erklären, dass in Kambodscha wie in Weißrussland Unterbeschäftigung herrscht.