Donald Trumps „Befreiungstag“-Zölle stellen ein ernsthaftes Risiko für die US-Wirtschaft dar, die bereits rapide an Schwung verliert. Als Folge der Ankündigungen des Präsidenten warnen Wirtschaftsexperten vor steigenden Preisen für die Haushalte und einem wachsenden Rezessionsrisiko.
Trump hat eine Kombination aus einem Basiszoll von zehn Prozent und weiteren Zöllen in zweistelliger Höhe für wichtige Partner wie China und die EU erlassen. Das würde die Preise für eine Vielzahl von Importen in die Höhe treiben. Darüber hinaus würde es den Unternehmensinvestitionen schaden und das Risiko einer Phase hoher Inflation und schwachen Wachstums erhöhen, so die Analysten.
US-Zölle auf Importe: höchster Stand seit 1910
Olu Sonola, Leiter des Bereichs US-Wirtschaftsforschung bei Fitch Ratings, sagte, dass der US-Zollsatz auf alle Importe 22 Prozent betragen würde, so viel wie zuletzt 1910. Vergangenes Jahr seien es 2,5 Prozent gewesen. Dies sei ein „Game Changer“ für die US-Wirtschaft und die Welt im Allgemeinen, sagte er. Die Analysten von Barclays prognostizieren einen Rückgang der US-Produktion im vierten Quartal dieses Jahres.