Was haben Gesetze bewirkt: Ein Privatinsolvenzrecht gibt es erst seit etwas mehr als 20 Jahren in Deutschland. Gut funktioniert hat es nicht
Lange galt in Deutschland: Wer einmal scheitert und dabei einen Haufen Schulden macht, kommt nur schwer wieder auf die Beine. Erst 1999 trat ein Gesetz in Kraft, das es Privatleuten ermöglichte, Insolvenz anzumelden, um nach einer Phase des finanziellen Wohlverhaltens einen Teil ihrer Schulden erlassen zu bekommen.