Anzeige

Automarkt Elektroautos: Die Schlacht um den Massenmarkt beginnt

VW fehlt noch ein Einstiegsmodell: Auf der IAA im vorigen Jahr war aber schon mal ein Konzeptauto zu sehen
VW fehlt noch ein Einstiegsmodell: Auf der IAA im vorigen Jahr war aber schon mal ein Konzeptauto zu sehen
© Frank Hoermann / SVEN SIMON / Picture Alliance
Bislang gibt es praktisch keine günstigen Elektroautos. Nun drängen Tesla und Hersteller aus China genau damit nach Europa. Gelingt es hiesigen Herstellern, den Markt zu verteidigen?

So etwas haben sie lange nicht mehr erlebt bei Citroën. Das Interesse sei „enorm“, heißt es bei der Automarke. Und zwar auf allen Kanälen, besonders bei Social Media. Mehr als 10.000 Vorbestellungen zählten sie bis Ende 2023 für den neuen e-C3.

Die Aufmerksamkeit ist erklärbar, denn der e-C3 wird der erste seiner Art sein. Wenn der Kleinwagen, dessen Serienproduktion dieser Tage im slowakischen Trnava beginnt, im Frühjahr in Europa auf den Markt kommt, gibt es endlich ein Elektroauto mit einigermaßen anständiger Reichweite und Ladezeit für wenig Geld: 23.200 Euro soll das Fahrzeug kosten und damit weniger als die Hälfte dessen, was laut ADAC ein deutscher E-Auto-Käufer bislang im Durchschnitt für sein Gefährt zahlt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel