Anzeige

Verkehrswende E-Auto-Offensive: der 15-Millionen-Plan für die Autoindustrie

Der Fahrzeugpark der zukünftigen Regierenden bei der Vorstellung des gemeinsamen Koalitionsvertrags im Berliner Westhafen
Der Fahrzeugpark der zukünftigen Regierenden bei der Vorstellung des gemeinsamen Koalitionsvertrags im Berliner Westhafen
© picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Die Ampel-Koalition will den Anteil der Elektroautos auf deutschen Straßen in nur wenigen Jahren drastisch nach oben treiben. Wenn sie es damit ernst meint, stehen dem Land und der Industrie gewaltige Umwälzungen bevor

Automanager lieben konkrete Zahlen, sie vermitteln das Gefühl von Berechenbarkeit und Planbarkeit. Es ist daher nicht überraschend, dass Daimler-Chef Ola Källenius sich – kaum, dass der Koalitionsvertrag der kommenden Ampel-Regierung vorlag – vor allem über die Zahlen freute. „15 Millionen Elektroautos, eine Million Ladepunkte und 80 Prozent erneuerbare Energien“ – diese Werte gefielen ihm, schrieb Källenius in einem Beitrag im Karrierenetzwerk Linkedin. „Und sie entsprechen unserer Strategie.“

Neueste Artikel