Mit seiner Politik der Schutzzölle ist Donald Trump kein Einzelfall. Die Geschichte sei voller kleiner Trumpisten, sagt Wirtschaftshistoriker Albrecht Ritschl
Capital: Herr Ritschl: US-Präsident Trump hat die Welt mit massiven Zöllen in Panik versetzt. Erleben wir hier gerade den Beginn einer neuen Weltwirtschaftskrise wie 1929?
ALBRECHT RITSCHL: Es ist zu früh, das zu sagen. Es ist jedenfalls ein schwerer Schock für die Integration der Weltwirtschaft. Eine enorme Belastung. Einige Wirtschaftshistoriker haben Trumps Zollpolitik mit dem Smoot-Hawley-Tariff-Act von 1930 verglichen, mit dem der damalige US-Präsident Herbert Hoover seinerzeit etwa 900 Einfuhrzölle erhöhte. Der Vergleich ist aber unscharf, denn es gab schon seit den frühen 1920er Jahre hohe amerikanische Schutzzölle. Was jetzt passiert, ist heftiger.