Anzeige

Länderranking Diese Länder haben den höchsten Energieverbrauch

Ungeachtet von Klimazielen steigt der weltweite Energieverbrauch und CO2-Ausstoß weiter an – zumindest bis zur Corona-Krise. Diese zehn Länder haben den höchsten Pro-Kopf-Energieverbrauch

Von Bemühungen um den Klimaschutz ist bei der globalen Energiebilanz noch nicht viel zu bemerken. 2018 stieg der weltweite Energieverbrauch um 2,9 Prozent. Das war laut BP der größte Anstieg seit 2010. Er lag fast doppelt so hoch wie das übliche Plus der vorherigen Jahre. Ähnlich verlief die Entwicklung beim Ausstoß klimaschädlicher Gase. Die CO2-Emissionen erhöhten sich im vergangenen Jahr um zwei Prozent – die größte Zunahme seit sieben Jahren, wie es im Jahresbericht „Statistical Review of World Energy 2019“ des britischen Erdölkonzerns BP heißt. 40 Prozent des energetischen Mehrbedarfs wurden übrigens mit Erdgas gedeckt.

Ein Land war der Analyse zufolge allein für ein Drittel des zusätzlichen weltweiten Verbrauchs bei Primärenergie verantwortlich. Zwei weitere Nationen sorgten gemeinsam für ein weiteres Drittel beim Mehrbedarf. Unter Primärenergie fallen ursprüngliche Energiequellen wie Öl, Erdgas, Kohle, Atomenergie, Wasserkraft und erneuerbare Energien. Sekundärenergie wird erzeugt beziehungsweise veredelt (Benzin, elektrische Energie).

Diese zehn Länder hatten 2018 weltweit den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Primärenergie:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel