Anzeige
Anzeige

Klima Diese Konzerne wollen klimaneutral werden

Viele Firmen machen beim Klimaschutz ernst. Sie verpflichten sich, in naher Zukunft klimaneutral zu werden. Dabei ist aber oft Augenwischerei im Spiel, warnen Kritiker

Klimaschutzziele gehören in der Wirtschaft mittlerweile zum guten Ton. Unternehmen übertrumpfen sich gern mit den Zielen, bis wann sie klimaneutral werden wollen. Manch ein Konzern schafft das überraschenderweise angeblich binnen weniger Monate. Andere legen die Null-CO2-Marke auf das Jahr 2050, in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen.

Klimaneutralität mit Fragezeichen

„Klimaneutral“ ist allerdings ein dehnbarer Begriff. Umwelt- und Verbraucherschützer warnen vor Augenwischerei und sogar bewusster Täuschung auf der Jagd nach dem so wertvollen grünen Image . Ein zentrales Problem sind die (vermeintlichen) Klimaschutzprojekte, mit denen Unternehmen ihren eigenen CO2-Ausstoß verrechnen und sich so auf dem Papier neutral rechnen.

Aber auch die Kalkulation der klimaschädlichen Emissionen eines weltweit tätigen Konzerns ist oft einfacher gesagt als tatsächlich bewiesen. Bei versprochenen Milliardeninvestitionen in den nächsten zehn Jahren steht außerdem – gerade angesichts der Corona-Krise – die Frage im Raum: Sind diese Zusagen tatsächlich in Stein gemeißelt?

Dies sind einige wenige der vielen Firmen, die klimaneutral werden wollen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel