Infografik Klimaschutz: Wo steht die Welt bei der Reduzierung des CO₂-Ausstoßes

Dampf steigt aus den Kühltürmen des Kohlekraftwerks Jänschwalde. Das Kraftwerk gehört zu den größten CO2-Emittenten in Europa
Dampf steigt aus den Kühltürmen des Kohlekraftwerks Jänschwalde. Das Kraftwerk gehört zu den größten CO2-Emittenten in Europa
© Getty Images
Eigentlich soll der weltweite CO₂-Ausstoß sinken. Zwischen den Zielen vieler Regierungen und dem tatsächlichen Ausstoß klafft allerdings eine Lücke. Eine vorläufige Bilanz

Seit der Klimakonferenz von Kyoto im Jahr 1997 haben sich die meisten Staaten darauf verständigt, den Ausstoß des Klimagases CO₂ deutlich zu reduzieren. Nach ersten Erfolgen stockt der Prozess jedoch: Das Nachfolgeabkommen von Paris aus dem Jahr 2015 hängt in der Luft, nachdem die USA den Vertrag auf­gekündigt haben.

Ein Überblick über die internationale Entwicklung der letzten Jahre zeigt außerdem: Viele Staaten – auch Deutschland – sind von ihren Zielen weit entfernt .

Capital hat deshalb Bilanz zum CO₂-Ausstoß gezogen und in sechs Grafiken aufbereitet.

CO2-Ausstoß:
Infogram

Die Daten für diese Infografik stammen aus Capital Extra „Die Grüne Revolution. Wirtschaft und Finanzen in der neuen Ära der Nachhaltigkeit“ (Oktober 2020) erschienen. Hier können das Sonderheft bestellen. Weitere exklusive Inhalte zu persönlichen Finanzen, Vorsorge und Immobilien sowie aktuelle Analysen zur Wirtschaftswelt enthält das neue digitale Angebot Capital+

Mehr zum Thema

Neueste Artikel