EY berücksichtigt in seinem Start-up-Barometer Unternehmen, die höchstens zehn Jahre alt sind. Die Tage von N26 sind damit in diesem Ranking gezählt. Die 2013 gegründete Online-Bank gab im Oktober 2021 eine neue Finanzierungsrunde (Series E) von mehr 900 Millionen Dollar bekannt. Sie kam bei EY knapp vor Trade Republik mit 775 Mio. Euro auf Platz drei der Mega-Deals 2021. „N26 wird mit den Mitteln das Angebot in der digitalen Banking-App weiter ausbauen und die globalen Teams zusätzlich vergrößern“, teilte die Direktbank aus Berlin im Oktober mit. Damit war jedoch eine Konzentration auf Europa gemeint. Zwei Monate nach der Finanzierungsrunde gab N26 bekannt, dass das US-Geschäft eingestellt wird. Das FinTech will stattdessen stärker in Osteuropa expandieren.
Deutsche Hersteller holen laut einer Studie bei E-Autos auf. Ein Pionier thront über allen, gerät aber zunehmend aus China unter Druck. Dies sind laut der Analyse die führenden E-Auto-Hersteller
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Waldbrand, Erdbeben, Vulkanausbruch: Immer wieder gefährden Naturkatastrophen den Urlaub. Reiserechtler Ernst Führich sagt, wie Sie Ihr Geld im Krisenfall zurückbekommen
Das Testament des verstorbenen Giorgio Armani sorgt für Aufsehen in der Luxusbranche: Erstmals in fünf Jahrzehnten weicht der italienische Designer von seiner strikten Unabhängigkeitspolitik ab
Die Aktie von Oracle ist nach einem positiven Ausblick um mehr als 30 Prozent gestiegen. Ist die Aktie damit schon heißgelaufen – oder geht es für sie an der Börse einfach weiter wie bei Nvidia?
Wir treffen ständig Entscheidungen über unsere Finanzen. Aber einige wenige sind besonders folgenreich. Elf große Fragen, die jeder im Laufe des Lebens beantworten muss