Anzeige
Anzeige

Bilderstrecke Das sind die wertvollsten Biermarken der Welt

Bier ist weltweit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Bier ist weltweit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
© Unsplash
Bier ist ein globaler Wirtschaftsfaktor. Ein Blick auf die zehn wertvollsten Biermarken der Welt zeigt: Ein internationaler Großkonzern hat den Markt fest im Griff – wären da nicht zwei Traditionsbrauereien aus Europa

Deutschland, das Land der Dichter und Biertrinker? Tatsächlich verliert das Nationalgetränk seit Jahren an Beliebtheit – zumindest was die Erzeugnisse heimischer Produzenten angeht. 2018 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 94 Millionen Hektoliter Bier ab. Das waren laut dem Statistischen Bundesamt zwar 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Verglichen mit 1993 hat sich der versteuerte Absatz in Deutschland aber um 26 Prozent verringert. Nur der mehr als verdoppelte Export kann die Gesamtbilanz noch etwas abmildern.

Das deutsche Reinheitsgebot setzt seit über 500 Jahre immer noch Maßstäbe. Im weltweiten Geschäft mit dem Bier aber spielen deutsche Brauereien eine untergeordnete Rolle. Stattdessen haben Biermarken aus Mittel- und Südamerika die Nase vorn – oberflächlich betrachtet. Denn am Ende steht ein einziger Riesenkonzern hinter nahezu allen Top-Ten-Biersorten. Nur zwei europäische Traditionsbrauereien stemmen sich gegen die Übermacht des Marktführers.

Die Marketingfirma Millward Brown listet in ihrem BrandZ-Index „Global Top 100 Brands 2018“ die wertvollsten Marken der Welt auf. Dafür werden nach Unternehmensangaben der aktuelle Marktwert, die künftigen Umsätze und der Stellenwert beim Kunden berücksichtigt. Viele Brauereien konnten sich in dem Ranking 2018 platzieren. Dies sind die zehn wertvollsten Biermarken der Welt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel