In insgesamt 20 Spezialgebieten und zehn Branchen werden kleine Unternehmensberatungen kompetenter wahrgenommen als ihre großen Wettbewerber. Das zeigt eine Untersuchung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB), die Capital zum achten Mal exklusiv präsentiert. Die im Abstand von zwei Jahren erhobene Studie beruht auf der Befragung von 1026 Topmanagern deutscher Unternehmen, die regelmäßig Beratungsaufträge vergeben. „In diesem Jahr haben sich besonders viele Hidden Champions durchgesetzt“, sagt Dietmar Fink, Leiter der Studie und Professor für Betriebswirtschaftslehre in Bonn.
Die Gesamtergebnisse der Studie gibt es exklusiv bei Capital+
In der Gesamtwertung verwiesen gleich vier Unternehmen die Universalberatungen auf die Plätze: Horn & Company erzielte die höchste Punktzahl vor Undconsorten, Infront und Targus. McKinsey schaffte es als einzige Großberatung unter die Top Fünf.
Vor allem bei Umsetzung, Kommunikation, Teamfähigkeit und Preisniveau liegen die Hidden Champions vor Firmen wie McKinsey, Boston Consulting oder Bain. Geht es um theoretische Fähigkeiten wie Analyse, Branchenkenntnisse, Vordenkertum oder Methoden, liegen die Großen vorn. Beim Fachwissen sind Spezialisten und Generalisten gleichauf.
Ihr besonderes Profil hilft den Hidden Champions laut Fink in der jetzigen Lage. „Vor Corona waren vor allem Generalisten gefragt, die Unternehmen dabei helfen, Leitplanken fürs Geschäft zu finden“, sagt Dietmar Fink, Leiter der Studie und Professor für Betriebswirtschaftslehre in Bonn. Nun forderten die Kunden verstärkt Kenntnisse in spezifischen Themen und Branchen, um sich für Krisen besser zu rüsten. „Hier können die Spezialisten glänzen.“
Die aktuelle WGMB-Studie steht unter dem Vorzeichen der Pandemie, die auch die Beraterbranche Umsatz gekostet hat. „Der Effekt war in etwa genauso hart wie der Einbruch der New Economy oder zuletzt die Finanz- und Bankenkrise“, sagt Co-Studienleiterin Bianka Knoblach. Sackte das Honorarvolumen 2020 gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent ab, wird es im Gesamtjahr 2021 allerdings wieder um etwa zehn Prozent hinaufgehen, prognostiziert Knoblach.
Die Gesamtergebnisse der Studie gibt es exklusiv bei Capital+
Die Sieger der einzelnen Kategorien in Bildern:
Das sind die Hidden Champions der Berater 2021
Berylls Strategy Advisors ist Hidden Champion in der Kategorie „Automotive“ (v.l.n.r.: Andreas Radics, Jan Burgard, Jan Dannenberg): Die Beratung bearbeitet Fragen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Automobilsektor. Gut die Hälfte der für die Studie befragten Topmanager halten ihre Kompetenz für „sehr hoch“.
Innovative Management Partner ist Hidden Champion in der Kategorie „Disruption“: Die Berater versprechen, Geschäftsmodelle auf die Zukunft auszurichten und die Innovationskraft zu steigern. Von allen Beratern erhielt IMP die beste Bewertung in puncto Vordenkertum.
FTI-Andersch ist Hidden Champion in der Kategorie „Restrukturierung“: Der Restrukturierungsexperte baut die Zusammenarbeit mit der FTI-Consulting-Gruppe aus. Die Berater helfen unter anderem, Refinanzierungen vorzubereiten, Strategie- oder Ertragskrisen zu lösen.
Kerkhoff Consulting ist Hidden Champion in der Kategorie „Einkauf & Beschaffung“: Bei Themen wie gestörten Lieferketten, Engpässen oder Preisanstiegen sind die Berater von Kerkhoff gefragt. Zu den Kunden des Düsseldorfer Unternehmens zählen vor allem Mittelständler.
Prof. Roll & Pastuch ist Hidden Champion in der Kategorie „Pricing & Vertrieb“: Die Beratung aus Osnabrück nimmt für sich in Anspruch, die Umsatzrendite ihrer Kunden regelmäßig um ein bis drei Prozentpunkte zu steigern. Unternehmensmotto: „Von den Besten die Netten“.
Consus clinicmanagement ist Hidden Champion in der Kategorie „Healthcare“ (v.l.n.r.: Karen Wismann, Jan Leuthold, Djordje Nikolic, Manuel Berger): Das Freiburger Unternehmen unterstützt Kliniken dabei, ihre Häuser wirtschaftlich zu managen. Die mehr als 100 Mitarbeiter verfügen über viel Erfahrung in leitenden Positionen bei Krankenhäusern.
TMG Consultants ist Hidden Champion in der Kategorie „Produzierende Industrie“: Seit mehr als 30 Jahren kümmern sich die Consultants um die Optimierung von Prozessen. Zu den Kunden zählen neben Unternehmen aus der Automobilindustrie vor allem Maschinen- und Anlagenbauer.
T.A. Cook ist Hidden Champion in der Kategorie „Asset Performance Management“: Mehr als 180 Mitarbeiter beraten Industriekunden, ihre Anlagen so instand zu halten, dass Verfügbarkeit und Produktivität steigen. Im November wurde das Unternehmen von Accenture übernommen.
The Advisory House ist Hidden Champion in der Kategorie „Energiewirtschaft“ (v.l.n.r.: Marc-Felix Otto, Thorsten Pape, Franz Gologranc, Friedrich Huber): Seit 2003 begleiten die Schweizer Unternehmen der Energiewirtschaft bei der Transformation der Branche. Die Experten nehmen für sich ein besonders gutes politisches Verständnis in Anspruch.
Iskander Business Partner ist Hidden Champion in der Kategorie „Innovation & Wachstum“: Die inhabergeführte Beratung beschäftigt sich mit Kundenbeziehungen, Digitalisierung, Innovationen sowie Marketing und Verkauf – v. a. in den Branchen Automotive, Telekommunikation und Medien.
Undconsorten ist Hidden Champion in der Kategorie „Führung & Organisation“: Indem sie Führung, Organisation und Personalarbeit verbessern, wollen die Berater Leistungsreserven von Unternehmen mobilisieren. Kunden bescheinigen ihnen eine exzellente Kommunikationsfähigkeit.
M2P Consulting ist Hidden Champion in der Kategorie „Reise, Transport & Logistik“ (v.l.n.r.: Christophe Mostert, Lana Jansen, Dominik Villaret, Marina Lützenberger, Markus Franke): Die Firma stützt ihre Beratung auf eine detaillierte Datenanalyse. Danach werden Prozesse und Ressourcen optimiert, vor allem bei Flughäfen, Airlines, Bahnbetrieben und Logistikdienstleistern.
ROI-EFESO ist Hidden Champion in der Kategorie „Engineering & Production“ (v.l.n.r.: Hans-Georg Scheibe, Michael Jung, Sebastian Diers): Die Beratung sieht sich als Experte für effiziente Produktion, flexible Lieferketten und industrielle Digitalisierung. In einem „Learning Campus“ können sich Kunden spezifische Methoden aneignen.
Altman Solon ist Hidden Champion in der Kategorie „Telekommunikation & Medien“: Zum fünften Mal in Folge steht die Firma an der Spitze in diesem Segment. Von weltweit 13 Büros aus berät Altman Solon bei der Umsetzung von Strategien und digitalen Innovationen.
H&Z Unternehmensberatung ist Hidden Champion in den Kategorien „Transformation“ und „Einkauf & Beschaffung“: Die Berater konzipieren, steuern und begleiten Transformationsprozesse. Zu den Kunden zählen neben internationalen Konzernen und Dax-40-Unternehmen auch bekannte Mittelständler.
Atreus ist Hidden Champion in der Kategorie „Interim Management“ (v.l.n.r.: Harald Linné, Uwe Gehrmann, Rainer Nagel, Christian Frank): Die Münchner springen ein, wenn in Unternehmen zeitlich befristet spezielle Kompetenzen benötigt werden, etwa bei Restrukturierungen. Zum Netzwerk gehören mehr als 10 000 Experten.
Horn & Company ist Hidden Champion in der Kategorie „Banken & Versicherungen“: Das Unternehmen berät Finanzdienstleister im deutschsprachigen Raum und in Osteuropa. Über eine Tochterfirma sowie externe Softwareentwickler und IT-Firmen werden weitere Dienste angeboten.
AdEx Partners ist Hidden Champion in der Kategorie „Programm- und Projektmanagement“: Das Unternehmen berät bei IT- und geschäftsrelevanten Themen von der digitalen Transformation bis zur Einführung agiler Arbeitsweise. Über die Hälfte aller Dax-Konzerne zählen zu den Kunden.
Genpact Deutschland ist Hidden Champion in der Kategorie „After Sales Service“ (v.l.n.r.: Rainer Majcen, Andreas Baader): Seit der Übernahme von Barkawi 2018 ist das Unternehmen auch in Deutschland vertreten. Mehr als 200 Experten treiben für Kunden Digital-Innovationen und intelligente Prozessabläufe voran.
Batten & Company ist Hidden Champion in der Kategorie „Marketing“: Die Beratung konzentriert sich unter anderem auf Digitalisierung und Strategien, mit denen Klienten steigendem Wettbewerbsdruck begegnen können. Sie ist Teil des Werbenetzwerks von Omnicom.
Quattron management consulting ist Hidden Champion in der Kategorie „Netzinfrastrukturen“ (v.l.n.r.: Stefan Lossau, Robert Schätzle, Thorsten Büker, Silvio Döring): Schienenwege, Kommunikationsnetze, Signalsysteme – die Berater des Frankfurter Unternehmens beschäftigen sich interdisziplinär mit Fragen des Managements von Infrastrukturen.
TTE Strategy ist Hidden Champion in der Kategorie „Strategie“: Die Beratungsboutique konzentriert sich auf Fragen der Strategie und Transformation. Projekte werden gemeinsam mit Kliententeams durchgeführt – was einen langfristigen Erfolg sichern helfen soll.
Targus Management Consulting ist Hidden Champion in der Kategorien „Business Performance“ und „Einkauf & Beschaffung“: Die Beratungsfirma aus Ratingen setzt auf praktisches Fachwissen und gilt als besonders umsetzungsstark. Das Team besteht vorwiegend aus Ingenieuren oder Naturwissenschaftlern.