Der Touristikkonzern Tui spürt bei der Nachfrage weiter nichts von der Konjunkturflaute in Deutschland. „Wir sehen in unseren Buchungszahlen keine Anzeichen einer Rezession“, sagte der neue Tui-Deutschlandchef Benjamin Jacobi bei der Vorstellung des Sommerprogramms 2025 am Donnerstag in Berlin. Mit Blick auf die Buchungen erklärte der Manager: „In Summe ist der Sommer sehr gut gestartet, und wir erwarten auch ein sehr ordentliches Wachstum für die Sommersaison 2025.“ Beliebt ist vor allem Urlaub in der Türkei. Zudem zeichnet sich ein überdurchschnittlich starker Trend zum Frühbuchen ab.
„Interessanterweise haben sich noch nie so viele Urlauber ihre Wunschreise für den nächsten Sommer bereits unmittelbar nach der Rückkehr gesichert“, sagte Jacobi. „Das Stichwort ist 'Relax, Return und Rebook'.“ Frühbucher profitieren bei dem Reiseriesen von bis zu 40 Prozent Rabatt, meist bis Ende Februar. Insgesamt dürften die Preise um zwei bis drei Prozent steigen und damit ein bisschen über der erwarteten Inflation von rund zwei Prozent liegen.
Auch Tui profitiert von FTI-Pleite
Das Reiseziel Türkei wächst bei Tui derzeit um über 30 Prozent. Mehr als eine Million Gäste will der Reisekonzern 2025 für sein dortiges Angebot gewinnen. Durch die Pleite des Konkurrenten FTI, ehemals die Nummer drei in Deutschland nach Tui und Dertour, hat Tui zuletzt 300.000 zusätzliche Angebote gemacht, davon allein 125.000 in der Türkei, wie Jacobi erklärte.
Das Land liegt damit noch vor den Balearen mit der beliebten spanischen Insel Mallorca. In der kommenden Saison offeriert Tui 400.000 zusätzliche Urlaubsmöglichkeiten, auch durch den Ausbau des eigenen Hotelangebots. „Der FTI-Anteil verteilt sich nicht nur auf die großen Drei, sondern auch auf diverse andere - wir sind zufrieden“, sagte Jacobi.
„Die griechischen Inseln starten ebenfalls mit einem hohen Buchungsplus in die Sommersaison“, teilte Tui mit, nannte aber eine Woche vor den Geschäftszahlen des MDax-Konzerns keine Details. Auch in Griechenland erwartet Tui wieder über eine Million Touristen aus Deutschland und erweitert das Angebot. Beliebt bleibt außerdem der Dauerrenner Mallorca. Die USA sind bei Tui-Gästen auch 2025 klares Lieblingsziel für Fernreisen. Hier baut das Unternehmen sein Angebot vor allem in Florida, New York, an der Westküste und auf Hawaii aus.
Die Wintersaison verzeichnet nach Tui-Angaben „ein starkes Wachstum“. Urlaubende sorgen demnach für ein deutliches Buchungswachstum bei Reisen nach Ägypten, auf die Kanarischen Inseln und in die Türkei. „Mit einem Buchungsplus von über 30 Prozent ist die türkische Riviera das Aufsteigerziel am Mittelmeer und Nummer drei im Beliebtheitsranking hinter Hurghada und Fuerteventura.“ Beliebte exotische Fernziele seien Thailand, Indonesien und verstärkt auch Vietnam.