Anzeige

Dax-Rekord Diese fünf Gründe haben den Dax über 20.000 Punkte gehievt

Blick in den Handelssaal der Börse Frankfurt
Jubel in Frankfurt: An der Börse knackt der Dax zum ersten Mal die Schwelle von 20.000 Zählern
© Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand / Picture Alliance
Die Wirtschaft schwächelt, aber der deutsche Leitindex schreibt einen Rekord und knackt erstmals die Marke von 20.000 Punkten. Das ist gar nicht so verwunderlich

Kein anderes Wort benutzen die Deutschen gerade so häufig wie das Wort Krise. Die Wirtschaft steckt auch das zweite Jahr in Folge in einer zähen Krise – aber was machen die Börsenkurse? Sie steigen. Der deutsche Leitindex Dax hat am Dienstag die 20.000-Punkte-Marke übersprungen. Auf Wochensicht hat er zuletzt knapp 3,8 Prozent zugelegt, binnen eines Jahres verzeichnet er immerhin knapp 22 Prozent Plus. Wie kann das sein? Es gibt mehrere Erklärungen dafür:

#1 Der Dax ist kein Abbild der deutschen Wirtschaft

Zuerst einmal darf man nicht „den deutschen Dax“, in dem die 40 größten Unternehmen hierzulande gelistet sind, gleichsetzen mit „der deutschen Wirtschaft“. Deutsche Großkonzerne erzielen nämlich den allergrößten Teil ihres Umsatzes im Ausland. Geschätzt 80 Prozent aller Einnahmen stammen bei den Dax-Konzernen aus Geschäften in anderen Ländern. Und dort wachsen ihre Umsätze größtenteils, vor allem noch in den USA, wo die Wirtschaft kräftig läuft. Von daher bildet der Leitindex nicht den Zustand der Ökonomie hierzulande ab, sondern die Fähigkeit der großen Konzerne, weltweit Geschäfte zu machen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel