Der Sport-Streamingdienst Dazn polarisiert – und wächst. Welche Rolle Preiserhöhungen spielen, und warum sich Dazn mit der DFL streitet, erklärt Deutschlandchefin Alice Mascia im Interview
Capital: Frau Mascia, Dazn hat in Deutschland turbulente Wochen und Monate hinter sich, vor allem wegen der Probleme mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) bei der Vergabe der Bundesliga-Rechte. Wo steht Dazn in Deutschland aktuell?
ALICE MASCIA: Was die Zahlen angeht, geht es Dazn in Deutschland sehr gut. Zwischen 2021 und 2023 haben wir den Umsatz um fast 200 Prozent gesteigert – 199 Prozent, um genau zu sein. Das ist ein beachtliches Wachstum, vor allem wenn man sieht, dass der klassische Pay-TV-Markt zuletzt sogar geschrumpft ist. Aber Umsatzwachstum ist nur das eine. Auch bei der Profitabilität haben wir große Fortschritte erreicht, obwohl wir das Investment in Rechte in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt haben.