Nicht selten spielen Hollywood Blockbuster mit Starbesetzung hunderte Millionen bis Milliarden US-Dollar in die Kinokassen. Doch auch die Produktionskosten sind immens hoch. Wenig überraschend: Unter den teuersten Streifen sind hauptsächlich Actionfilme. Die aufwendigen CGI-Effekte und Postproduktionen gehen also ziemlich ins Geld. Die Gagen der meist mit Hollywoodstars besetzten Streifen dürften auch einen wesentlichen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen. Neben immer wieder auftauchenden Superhelden spielen auch Schiffe eine große Rolle im Ranking. Das sind laut Wikipedia die teuersten Filmproduktionen der Welt:
Die teuersten Filme aller Zeiten
Eigentlich war „Am Ende der Welt“ als letzter Film der Fluch der Karibik Saga geplant. Nur etwa ein Jahr nach dessen Kinoerfolg wurde aber bereits verkündigt, dass es eine Fortsetzung geben solle. In „Fremde Gezeiten“ sind Johnny Depps Co-Stars Keira Knightley und Orlando Bloom nicht mehr mit an Bord, dafür bekommt er Verstärkung von Penélope Cruz. Der Piratenfilm erschien in 3D und spielte über eine Milliarde US-Dollar ein. Mit Produktionskosten in Höhe von 430 Mio. Dollar ist er bis heute der teuerste Film aller Zeiten.
„Avengers: Age of Ultron“ erschien schon 2015, also früher als die weiter unten gelisteten Nachfolgefilme im Marvel-Universum. 394 Mio. Dollar hat die Produktion gekostet. Nur ein Film in der Geschichte war teurer als „Avengers: Age of Ultron“.
Der ursprünglich als Abschluss der Fluch der Karibik Trilogie geplante dritte Film der Reihe übertraf die Produktionskosten der Vorgängerfilme um Längen. Schwierige Wetterverhältnisse auf den Bahamas, wo die Reihe gedreht wurde, verzögerten die Dreharbeiten, teilweise mussten Szenen nachgedreht werden. Produzent Jerry Bruckheimer sprach von technischen Problemen infolgedessen, die die Produktionskosten wohl ebenfalls in die Höhe steigen ließen.
„Avengers: Endgame“ setzt die Handlung von „Avengers: Infinity War“ fort und lief nur ein Jahr später in den Kinos an. Mit Produktionskosten in Höhe von 356 Mio. US-Dollar war er noch teurer als sein Vorgänger. Noch mehr gekostet hat nur ein einziger Film der Reihe.
Die Actionfilme um die Marvel Helden können alle mit immensen Produktionskosten und noch höheren Einspielergebnissen aufwarten. Der 2018 erschienene „Avengers: Infinity War“ kostete 322 Mio. Dollar. Neben der Starbesetzung um Robert Downey Jr., Chris Evans, Scarlett Johansson und Chris Hemsworth punktete der Blockbuster mit zahlreichen Award-Nominierungen und Auszeichnungen und konnte auch Kritiker begeistern.
Lange Zeit belegte der Filmklassiker um die Liebesgeschichte von Rose (Kate Winslet) und Jack (Leonardo DiCaprio) den Platz 1 der teuersten – und auch erfolgreichsten – Filme weltweit. 319 Mio. US-Dollar waren für den Film, der bereits 1997 zum ersten Mal in die Kinos kam, für die damalige Zeit sensationell. Das spiegelte sich auch in den Einspielergebnissen: 1,8353 Milliarden US-Dollar spielte Titanic ein. Über 70 Prozent davon spülten Kinobesucher außerhalb der Vereinigten Staaten in die Kinokassen. Titanic gewann elf Oscars und zählte allein in Deutschland 18 Millionen Kinobesucher.
Auch den siebten Platz im Ranking belegt eine Comicverfilmung. Der Abschluss der Spider-Man Trilogie war mit 318 Mio. US-Dollar der teuerste Film der Reihe. Die Einspielergebnisse lagen allerdings ebenfalls um ein Vielfaches höher als die der Vorgängerfilme: Mit 891 Mio. US-Dollar weltweit übertraf er diese. Tobey Maguire und Kirsten Dunst in den Hauptrollen überzeugten die Kritiker durch ein schauspielerisch hohes Niveau, ebenfalls gelobt wurden die Actionästhetik und die Animationen.
Der US-amerikanische Actionfilm „Justice League“ kam 2017 in die Kinos und spielte weltweit etwa 657,9 Mio. Dollar. Die Produktionskosten von 313 Mio. Dollar wurden so leicht wieder eingespielt. Trotzdem brachte „Justice League“ von allen Filmen des Film-Franchises DC Extended Universe die geringsten Einnahmen ein. Mit Ben Affleck als Batman und Gal Gardot als Wonder Woman fährt der Film eine Starbesesetzung auf. Die Kritiken waren dennoch eher durchwachsen bis mäßig.