Anzeige
Anzeige

Ranking In diesen Städten stehen Sie am längsten im Stau

Mit 131 Stau-Stunden im vergangenen Jahr ist Hamburg Deutschlands Stauhauptstadt. In diesen Metropolen können Autofahrer dagegen vom Hamburger Verkehr nur träumen.

Wer in Hamburg Auto fährt, muss rund ein Drittel der Fahrzeit extra für Stau und Wartezeiten einplanen. Das ergibt sich aus dem „Tomtom Traffic Index 2019“ . Für die Analyse hatte der Kartierungsdienstleister für 416 Städte weltweit die anonymisierten GPS-Daten von Smartphones und Navigationssystemen auf Stauzeiten ausgewertet.

Neben der durchschnittlichen Zeit im Jahr, die Autofahrer in den jeweiligen Städten im Stau stehen, zeigt der Index auch, wann die Stauzeiten in der Woche und innerhalb des ganzen Jahres besonders hoch und besonders niedrig waren. Die jeweilige Stundenzahl rechnet Tomtom außerdem in alternative Tätigkeiten um. So erfährt man zum Beispiel wie viel Mützen und Pullover man in der Stauzeit hätte stricken können. Die Wartezeit steht dabei im Verhältnis zur Gesamtstrecke des jeweiligen Straßennetzes.

Für Deutschland folgen hinter Spitzenreiter Hamburg mit einer Verzögerung von 34 Prozent der Fahrtzeit Berlin und Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden mit je 32 Prozent. Das heißt eine Fahrt dauert 34 bzw. 32 Prozent länger, als sie im Durchschnitt bei Fahrten ohne Stau dauern würde. Die niedrigste Stauzeit in 2019 wurde für Wuppertal gemessen. Hier standen Autofahrer das ganze Jahr über gerade einmal 73 Stunden im Stau .

Im internationalen Vergleich liegen Deutschlands Großstädte aber gerade einmal im oberen Mittelfeld. Lediglich Hamburg und Berlin schaffen es unter die hundert Städte mit den längsten Staus. Autofahrer in der Stadt mit dem meisten Stau, warteten dagegen fast doppelt so lange im Verkehr .

Das sind die Städte mit dem meisten Stau in 2019

Mehr zum Thema

Neueste Artikel