Bundesländer mit den meisten und wenigsten Autos
Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Doch zumindest die Zahl der Personenkraftwagen entwickelt sich positiv. Zum Jahresanfang 2024 kamen auf 1000 Einwohner 580 Pkw. Das berichtete das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes und Berechnungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Die Pkw-Dichte ist demnach gegenüber 2014 in allen Bundesländern gestiegen – mit einer Ausnahme: Berlin. Dort sank die Zahl der Pkw je 1000 Einwohner von 337 auf 329. Gründe: Kurze Wege und ein guter Öffentlicher Personennahverkehr.
In Hamburg ist die Zahl der Autos gemessen an der Bevölkerung in den vergangenen zehn Jahren nur minimal gestiegen. Die Pkw-Dichte erhöhte sich der Statistik zufolge von 425 auf 426. Auch der Stadtstaat Bremen lag am Ende des Rankings (435 Pkw).
Das Flächenland mit den wenigsten Autos war laut Destatis Sachsen. Die Statistiker registrierten dort 534 Pkw je 1000 Einwohner (2014: 516). „In allen ostdeutschen Flächenländern lag die Pkw-Dichte 2024 unter dem Bundesdurchschnitt, in allen westdeutschen darüber“, hieß es weiter.
In den Bundesländern mit den meisten Autos hat sich die Pkw-Dichte im vergangenen Jahrzehnt stark erhöht. Niedersachsen lag zuletzt mit 607 Pkw je 1000 Einwohner bundesweit auf Platz sechs. 2014 waren es noch 563 Autos je 1000 Einwohner gewesen. Deutschlandweit stieg der Wert von 543 auf 580.
Hessen kam knapp vor Niedersachsen auf Platz fünf der Auto-Hochburgen Deutschlands. Die Zahl der Pkw erhöhte sich laut der Statistik binnen zehn Jahren von 569 auf 608. Bundesweit hatte es 2022 mit 583 Pkw je 1000 Einwohner den bislang höchsten Wert gegeben. „Grund für den leichten Rückgang der Pkw-Dichte in den Jahren 2023 und 2024 gegenüber 2022 ist, dass die Zahl von in Deutschland zugelassenen Autos im genannten Zeitraum weniger stark zugenommen hat als die Bevölkerung“, erklärte das Destatis.
Auch in Baden-Württemberg setzen die meisten Menschen auf das Auto. Die Pkw-Dichte belief sich auf 611 Autos je 1000 Einwohner. 2014 waren es noch 571 Pkw gewesen. In absoluten Zahlen gab es zum Jahresanfang 2024 so viele zugelassene Wagen wie nie zuvor, nämlich 49,1 Millionen (Vorjahr: 48,8 Millionen).
Westliche Flächenländer dominieren die Rangliste der Regionen mit den meisten Autos. Bayern steigerte sich verglichen mit 2014 von 580 auf 623 Pkw je 1000 Einwohner. Von dem allgemeinen Anstieg bei der bundesweiten Pkw-Dichte konnte die Elektromobilität allerdings kaum profitieren. „Zum Jahresanfang 2024 waren 2,9 Prozent der hierzulande zugelassenen Pkw reine Elektroautos. Ein Jahr zuvor hatte der Anteil noch 2,1 Prozent betragen“, hieß es.
2014 waren in Rheinland-Pfalz noch 587 Pkw auf 1000 Einwohner gekommen. Zehn Jahre später registrierten die zuständigen Stellen zum Jahresbeginn bereits 630 Pkw je 1000 Einwohner. Allerdings ging die Zahl der Neuzulassungen im Jahresverlauf 2024 zurück. Das betraf vor allem reine Elektroautos.
Das Saarland ist die Auto-Hochburg Deutschlands. Auf 1000 Einwohner kamen zum Jahresbeginn 655 Pkw, wie Destatis mitteilte. Das Saarland war bereits 2014 der bundesweite Spitzenreiter gewesen, damals mit 609 Pkw je 1000 Einwohner. Die Zahl der von Januar bis August 2024 neu zugelassenen reinen E-Autos brach laut der Statistik nach dem Stopp staatlicher Förderungen um 32 Prozent auf 242.000 ein.