Pendeln wird zu einer immer stärkeren Belastung. Das gilt in Zeiten steigender Preise für Diesel und Benzin natürlich zum einen in finanzieller Hinsicht. Die Bundesregierung will hier unter anderem durch Abgabensenkungen gegensteuern. Stundenlange Fahrten zur Arbeit belasten Menschen aber auch zunehmend psychisch. Immer mehr Verkehr auf veralteten Trassen sorgt in Ballungszentren regelmäßig für Staus. Baustellen tun dann ein übriges, um einen Heimweg, der auf dem Papier vielleicht nur 45 Minuten dauern sollte, zum Zeitfresser werden zu lassen.
Zugleich treiben stark steigende Mieten beziehungsweise die Suche nach einem bezahlbaren Haus mit Garten Menschen immer weiter weg von den Arbeitsplatzmetropolen. Auch das erhöht die Zahl der Kilometer, die pro Jahr mit dem Auto zurückgelegt werde.
Längste und kürzeste Autostrecken
Das Vergleichsportal Check24 hat untersucht, welche Strecken seine Kunden als Fahrleistung bei der Kfz-Versicherung angeben. Der Bundesdurchschnitt belief sich demnach zuletzt auf 11.226 Kilometer jährlich. Von Bundesland zu Bundesland schwankten die zurückgelegten Strecken aber erheblich.