Anzeige

Infrastruktur Das sind die marodesten Brücken Deutschlands

Infrastruktur: Carolabrücke in Dresden
Viele Brücken in Deutschland sind Teil einer maroden Infrastruktur
© Sylvio Dittrich / IMAGO
Allein in den nächsten Jahren müssen rund 4000 baufällige Brücken in Deutschland instandgesetzt werden. Bei diesen acht ist der Handlungsbedarf besonders dringend

Aktuell werden sehr viele Brücken in Deutschland gleichzeitig marode. Das liegt an ihrem Alter und der hohen Verkehrsbelastung. Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat unter dem früheren Verkehrsminister Volker Wissing (ehemals FDP) rund 4000 Autobahnbrücken im Rahmen des Brückenmodernisierungsprogramms priorisiert. Sie sollen in den nächsten zehn Jahren vollständig neu gebaut werden. 

Pro Jahr sollen 400 Brücken im Schnelltempo saniert werden. Bisher allerdings verfehlt die Autobahn GmbH als verantwortliche Bundesbehörde das Ziel bei Weitem. 

Überlastete Brücken

Mit diesem Not-Programm allerdings wird der Sanierungsstau nicht aufgelöst. Bei weiteren 7427 Brückenbauwerken auf Autobahnen ist ein Ersatzneubau oder eine Verstärkung notwendig, so eine Auswertung von Transport&Environment Deutschland auf Basis der Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen, Stand ist September 2024. Damit sind rund 42 Prozent der insgesamt rund 28.000 Brückenbauwerke auf Autobahnen sanierungsbedürftig oder neu gleich ganz zu bauen. Hinzu kommen 4270 sanierungsbedürftige oder neu zu bauende Brückenbauwerke auf Bundesstraßen.

Als Maßstab für die Dringlichkeit zieht das Verkehrsministerium zwei Kriterien heran: Zustandsnote plus Traglastindex der Brücke. In die Note fließen ein: Mängel, Sicherheit und Dauerhaftigkeit. Die Bewertung reicht von sehr gut (1) bis ungenügend (4). Beim Traglastindex wird verglichen, für welche Verkehrslast eine Brücke beim Bau ausgelegt war und welche Last sie zu tragen hat. Es ist also ein Maß für die Überlastung einer Brücke. Hier gibt es fünf Stufen. In der Stufe 1 erfüllt eine Brücke die statischen und konstruktiven Anforderungen, in Stufe IV und V ist die Brücke mit dem Verkehrsfluss überlastet. Ihre Nutzungszeit ist überschritten. Auf dieser Bewertungsstufe landen meistens Brücken, die in den 1960er Jahren erbaut wurden und seinerzeit für erheblich weniger Verkehr und leichtere Fahrzeuge gedacht waren. Veröffentlicht wird der Index von der Bundesanstalt für Straßenwesen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel